Sie suchen nach: Energieausweis, Heizen, Kosten, Energieeinsparung, Verbrauch, Bedarf, DIN 18599, 4701 EnEV, Tipps



Bauwerksabdichtungen an erdberĂŒhrten Bauteilen - Analysen

Die vorhandene Bausubstanz ist so zu analysieren, dass objektspezifische Aussagen ĂŒber die Einordnung in das Umfeld, die Struktur und die verwendeten Materialien des Mauerwerkes, evtl. vorhandene horizontale und vertikale Sperrschichten, die feuchte- und salzbedingten...
Gefunden in: > Analysen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Außenwandbekleidungen aus Verblendmauerwerk - MĂ€ngel

BauschĂ€den an GebĂ€uden gehen hĂ€ufig von der Fassade aus, d.h. die Ursache ist oftmals die Schadstoff- und Wasseraufnahme im Mauerwerksbereich. Dementsprechend mĂŒssen Mauerwerksfassaden nicht nur eine optische Funktion erfĂŒllen, sondern im Besonderen eine Schutzfunktion...
Gefunden in: > MĂ€ngel
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

AußenwĂ€nde aus Beton - MĂ€ngel

Risse entstehen am hĂ€ufigsten durch Schwinden und Schrumpfen des Betons oder das Abfließen der HydrationswĂ€rme, jedoch auch bereits beim Setzen des Frischbetons, durch Ă€ußere Temperatureinwirkungen, Frost, Ă€ußere direkte Lasten, Änderungen der Auflagerbedingungen,...
Gefunden in: > MĂ€ngel
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

DrĂ€nagen an erdberĂŒhrten Bauteilen - Anforderungen

Eine DrĂ€nage wird angeordnet zur EntwĂ€sserung des Bodens vor, ĂŒber oder unter erdberĂŒhrten Bauteilen. Sie verhindert die Entstehung von drĂŒckendem...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Bauwerksabdichtungen an erdberĂŒhrten Bauteilen - Anforderungen

Abdichtungen schĂŒtzen das Bauwerk vor Feuchtigkeit. Feuchtigkeit beeintrĂ€chtigt die Nutzung und schĂ€digt die Konstruktion. Neben dem Dach mĂŒssen auch andere Bauteile gegen Feuchtigkeit...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAWissen > Tipps & Tricks