Kopfnavigation
- Startseite
- BAKAProfil
- Aktuelle Seite: BAKAWissen
- idi-al
- Aktuelle Seite: Tipps & Tricks
- Bauwissen
- Förderung
- Projekte
- Checklisten
- BAKAdemie
- Unsere Mitglieder
- Messen

Feuchte Wände kosten Geld, und dies Tag für Tag. So verlieren Fassaden, die nicht ausreichend vor Feuchigkeit geschützt sind, erheblich an Wärmedämmfähigkeit. Bei einer nur zehnprozentigen Durchfeuchtung von Putz und Mauerwerk sinkt der Wärmedämmwert schon um die
Sanieren und Modernisieren nur mit erfahrenen Architekten!
Mikroorganismen sind ein grundlegender, ökologischer Bestandteil unserer Umwelt. Durch Veränderungen des Klimas und anthropogenen Nährstoffeintrag in die Atmosphäre werden ihre Verbreitung und ihr Aufwuchs auf Fassadenoberflächen gefördert. Im Innenraum verursachen unser geändertes Wohnverhaltens, kostengünstige Bauweisen und moderne Baustoffe sowie die steigenden Forderungen zur Energieeinsparung zusehends raumlufthygienische Probleme. 
Wie viel Darlehen kann ich mir leisten?


Mit der Novellierung der EnEV 2009 gibt der Staat klare Vorgaben und mit der Förderung oder einem Zuschuss ein solides Startpaket. 
In vielen Gebäuden sind veraltete Heizungsanlagen. Die Eigentümer sind vor die Wahl gestellt: neue Heizung oder die alte belassen? Sie haben jedoch in der Regel nicht die ausreichenden finanziellen Mittel dies komplett umzusetzen. So werden oft die erforderlichen Maßnahmen nicht richtig aktiviert und die Energieeinsparung bleibt außen vor.
Erfahrungen aus der Gutachterpraxis zeigen, dass Ursachen für Reklamationen, Mängel oder Schäden häufig Ihren Ursprung in der Qualität und Ausführung des Einbaues liegt. 
Die richtige Wohnungslüftung beschäftigt Bauexperten, Hausbesitzer, Mieter; in zunehmenden Maße auch Sachverständige und Gerichte. Fast immer ist die Frage zu klären: Wer hat die Schimmelschäden zu verantworten?
Bauen im Bestand eröffnet die Möglichkeit, nicht nur die eigentliche Bausubstanz zu sanieren, sondern durch abgestimmte Maßnahmen die Lebensqualität für die Bewohner zu verbessern.