Sie suchen nach: Energieausweis, Heizen, Kosten, Energieeinsparung, Verbrauch, Bedarf, DIN 18599, 4701 EnEV, Tipps



Kostenaspekte

Grundlage für Kostensteuerungsmaßnahmen ist die Erkenntnis, dass der gesamte Bauprozess in seinen Planungs- und Bauphasen immer wieder auf Einsparungsmaßnahmen untersucht werden muss. Dabei sind planerische, technische und organisatorische Maßnahmen, die zur Verringerung der...
Quelle: HeinzeBauOffice

Außenwanddämmung - Maßnahmen

Energieverluste werden durch die Dämmung der Außenbauteile deutlich reduziert. Der normgerechte Einsatz der Dämmung gewährleistet ein angenehmes Raumklima in bewohnten Räumen und trägt gleichzeitig zur Erfüllung der Anforderungen an beheizte Innenräume gemäß der...
Gefunden in: > Maßnahmen
Quelle: HeinzeBauOffice

Heizkörper - Anforderungen

Heizflächen haben die Aufgabe, die vom Heizkessel erzeugte und in einem Medium gespeicherte Wärme bedarfsgerecht an die einzelnen zu beheizenden Räume abzugeben. Dabei sollte ein gesundes Klima und thermische Behaglichkeit im Raum angestrebt werden. Die Wärmeabgabe sollte...
Quelle: HeinzeBauOffice

Wärmeerzeuger - Mängel

Ältere zentrale Heizungsanlagen, die meist mit Konstanttemperaturkesseln ausgestattet sind, arbeiten aufgrund ihrer Bauart nicht wirtschaftlich, sondern mit einem Nutzungsgrad von oft nur 70 % oder weniger. D. h. ein großer Teil der eingesetzten Energie bleibt infolge von...
Quelle: HeinzeBauOffice

Dämmung an erdberührten Bauteilen - Maßnahmen

Energieverluste durch die erdberührten Bauteile, z.B. die Außenwände der Kellerräume, werden durch die Dämmung dieser Bauteile deutlich reduziert. Der normgerechte Einsatz der Dämmung gewährleistet ein angenehmes Raumklima in bewohnten Kellerräumen und trägt...
Gefunden in: > Maßnahmen
Quelle: HeinzeBauOffice



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAWissen > Tipps & Tricks