![](../altbauerneuerung/media/grafik_idi_al.tif.jpg?250122012240)
Leistungsprofil idi-al Stufe A im Überblick
Ortstermin für eine GebäudebesichtigungGebäudebesichtigung von außen und innen, Besichtigung sämtlicher zugänglicher Räume und einsehbarer Bauteile, Erfassung, Prüfung und Bestandsaufnahme von Konstruktion, Funktionalität, Materialzustand etc.
Erfassung in 7 Kategorien:
A - Abdichten / Feuchtigkeit
B - Fassade / Außenhaut
C - Konstruktion / Mauerwerk /Decken
D - Gebäudetechnik H-S-L-E / Ausstattung
E - Außenanlagen
F - Grundstück und Erschließung
G - Imaterialle Wertigkeit, Architektur
Der Bestand wird durch Fotos und textliche Erläuterung dokumentiert.
Vorhandene Unterlagen, Energieabrechnungen und Pläne des Gebäudes fließen in das Gutachten ein.
Nachbearbeitung der Ergebnisse der Ortsbesichtigung
> Durchführung der idi-al-Gebäudediagnose und Auswertung im SSP Schwächen- Stärken-Profil (Stufe A)> Bewertung des Restrisikos noch nicht untersuchter Bauteile
> Fotodokumentation mit textlichen Erläuterungen
> Erforderliche Maßnahmen definieren und Wichtung festlegen
> Kostengrobanalyse, Ermittlung eines Kostenrahmens
> Hinweise allgemeiner Art auf die vorhandene Bausubstanz
> Besondere Hinweise auf erforderliche Maßnahmen soweit in dieser Phase schon erkennbar.
> Hinweise auf notwendige Detailuntersuchung
Der Auftraggeber erhält folgende Unterlagen
Dokumentation farbig 1-fach (Mappe) mit Energiesteckbrief
Danach erfolgt die Ergebnissbesprechung und Auswertung mit dem Auftraggeber
Auf Basis der Diagnose können dann gezielt weitere Untersuchungen,
Planungen und Maßnahmen erfolgen (Stufe B+C)
![](../core/bilder/pixel.gif)