Sie suchen nach: unter



Praxisgerechte Weiterentwicklung eines bauteilintegrierten Schalungssystems aus Textilbeton. Abschlussbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Überführung in die EN-Fassung von Eurocode 5 Teil 1-2.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 05. Leichte Vorhangfassaden aus Holz. Konstruktionsgrundlagen für eine definierte Feuchteabfuhr.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Prüfverfahren und Entwicklung von Prüfkriterien zur Bewertung der Auslaugung umweltrelevanter Stoffe aus Frischbeton.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Festigkeits- und Verformungsverhalten von Fugendichtstoffen (FDS) und Fugenbändern (FB) in Kreuz- und T-Stößen zur Entwicklung eines Prüfverfahrens. Tl.2. Festigkeits- und Verformungsverhalten von Fugenbändern (FB). Abschlussbericht.

Für Fugenbänder in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen Wasser gefährdender Stoffe hat das DIBt neue Zulassungsgrundsätze erarbeitet. In dem Vorhaben wurden Kreuzfugen sowie ungeschweißte und geschweißte Parallelfugen bei -20 °C und +20 °C im eingebauten Zustand...
Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAWissen > idi-al > Für Bauherren > Was ist idi-al