Nullheizenergiehaus Voggenthal
Weltweit erstes vakuumgedämmtes Nullheizenergiehaus in modularer Holz-Beton-Mischbauweise
Details
Komfort Passivhaus
mit individuell-steuerbaren Raumluft-Temperatur-Konzept, CO2-überwacht
Komplette Gebäudehülle aus Vakuum-Isolations-Paneelen das bedeutet, min. 10 % Wohnflächengewinn das bedeutet, min. 10 % Wohnflächengewinn
Allergiker-verträgliche Konzeption
Ausgewählte Werkstoffe für den Innenausbau, (Bambus, Glas, Alu, Fichte, vorgeschaltete
Luft-, bzw. Pollenfilter)
Geregeltes Be- und Entlüftungssystem mit Abluftwärme- Rückgewinnung
(Wirkungsgrad 82 - 86 %)
Barrierefreie Wohnraum- bzw. Innenausbaukonzeption
Variables Mehrgenerationenhaus
Geschlossener Wasserkreislauf
Membran-Kleinkläranlage für WC, Garten usw.
Restwärmedeckung durch Solarthermie-Überschussspeicherung im Sommerhalbjahr in Warmwasserzisternen
Phasen-Wechsel-Material (PCM)
zur latenten Wärmespeicherung, Schalttemperatur 23 – 27 °C
Passive Raumkühlung
durch KKS-System mit Regenwasser-Kühlzisterne, temporäre Entladung der PCM > 27 °C
Behaglichkeitsklima
keine Strahlungsasymmetrie, keine Zugluft, geregelte und gefilterte Frischluft, optimale Raumluftfeuchte (40 – 50 % rel. Luftfeuchte), keine Konvektion mit trockener Heizungsluft, kein Kondensat, da keine Wärmebrücken und somit keine Schimmelpilze
Weitere Informationen: http://www.klimaschutzinstitut.de/hp438/Verbundprojekt.htmAnschrift