Sie suchen nach: waermeschutz



Bodenbeläge aus Kunststoff, Linoleum, Kautschuk oder Kork - Anforderungen

Elastische Bodenbeläge unterscheiden sich von anderen Bodenbelägen durch ihre Biegsamkeit. Dabei unterscheidet man zwischen vollelastischen und halbelastischen...
Quelle: HeinzeBauOffice

Bodenbeläge aus textilen Belägen - Anforderungen

Zu den textilen Bodenbelägen gehören alle Bodenbeläge, die aus Fasermaterialien hergestellt werden; egal ob die Fasern unmittelbar oder zuerst zu Garnen verarbeitet...
Quelle: HeinzeBauOffice

Innenwände aus Beton - Maßnahmen

Die Richtlinie ?Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen? unterscheidet zwischen Schutz- und Instandsetzungsmaßnahmen und vier verschiedenen Instandsetzungsprinzipien: Instandsetzungsprinzip R (Repassivierung), Instandsetzungsprinzip W (Begrenzung des Wassergehaltes),...
Quelle: HeinzeBauOffice

Fenster und Fenstertüren aus Metall - Analysen

Bei der Schadens- und Zustandsanalyse der Fenster bzw. Fenstertüren rückt der optische Eindruck in den Vordergrund.
Quelle: HeinzeBauOffice

Dämmschichten unter Estrichen und Unterböden - Analysen

Ein unzureichender Schallschutz lässt sich hingegen mittels eines Normhammerwerks, in speziellen Fällen eines Kleinhammerwerkes oder mit dem Kurzmessverfahren messen. Diese Art der Bewertung funktioniert jedoch bei Holzbalkendecken und ähnlich leichten Konstruktionen nicht...
Quelle: HeinzeBauOffice



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren