Sie suchen nach: form?target=indexsuche



Bauwerksabdichtungen an erdberĂŒhrten Bauteilen - MĂ€ngel

Typische Schadensbilder bei Altbauten sind fehlende bzw. defekte Abdichtungen der erdberĂŒhrenden KellerwĂ€nde bzw. nicht unterkellerten Altbauten. Die Folge sind durchfeuchtete WĂ€nde und eine beeintrĂ€chtigte Nutzung der...
Gefunden in: > MĂ€ngel
Quelle: HeinzeBauOffice

AußenwanddĂ€mmung - Anforderungen

AußenwĂ€nde mĂŒssen die Anforderungen an den WĂ€rmeschutz und Feuchteschutz (EnEV) erfĂŒllen. Durch DĂ€mmung kann der WĂ€rmeverlust in beheizten RĂ€umen ĂŒber die Bauteile nach außen verhindert werden. Das Ergebnis einer norm- und fachgerechten AusfĂŒhrung ist, unabhĂ€ngig von...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice

AußenwĂ€nde aus Mauerwerk - Anforderungen

GemĂ€ĂŸ DIN 1053-1 ?Mauerwerk; Berechnung und AusfĂŒhrung? sollen AußenwĂ€nde so beschaffen sein, dass sie Schlagregenbeanspruchungen standhalten. Weiterhin mĂŒssen AußenwĂ€nde atmosphĂ€rischen NiederschlĂ€gen, Spritzwasser, seitlicher und aufsteigender Feuchtigkeit im...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice

DrĂ€nagen an erdberĂŒhrten Bauteilen - Anforderungen

Eine DrĂ€nage wird angeordnet zur EntwĂ€sserung des Bodens vor, ĂŒber oder unter erdberĂŒhrten Bauteilen. Sie verhindert die Entstehung von drĂŒckendem...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice

Kostenfalle Hausbau
Pfusch vermeiden – Baukosten sparen

Hubertus Kuhlmey
136 Seiten, 49 farbige Abbildungen und 5 Zeichnungen, Format 17 cm × 24 cm, kartoniert Pfusch und Zusatzkosten am Bau vermeiden! Pfusch am Bau, nicht rechtzeitig erkannt, kann teuer werden.......



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren