Suchergebnis



Termine

Häufig gesuchte Themen


    Energieberater finden



    Gebäudeeinschätzung

    Fensterfibel




    BAKA Berlin bei Facebook


    Fachbuch der Experten

    Sie suchen nach: estriche



    Estriche und Hohlraumböden - Maßnahmen

    Bei der Beseitigung von Mängeln und Schäden an Estrichen muss prinzipiell zunächst entschieden werden, ob eine Ausbesserung technisch sinnvoll oder eine Erneuerung wirtschaftlich günstiger...
    Quelle: HeinzeBauOffice

    Estriche und Hohlraumböden - Anforderungen

    Die DIN 18560 und DIN EN 1381 ?Estrichmörtel und Estriche - Begriffe? unterscheidet Estriche einerseits nach Art des Bindemittels in Bitumenemulsionsestriche, Zementestriche, kunstharzmodifizierte Zementestriche, Magnesiaestriche, Kunstharzestriche, Kalziumsulfatestriche,...
    Quelle: HeinzeBauOffice

    Estriche und Hohlraumböden - Mängel

    Mängel und Schäden an Estrichen lassen sich in drei Gruppen unterteilen.
    Quelle: HeinzeBauOffice

    Dämmschichten unter Estrichen und Unterböden - Mängel

    Ein Estrich auf Dämmschicht, der nicht dem Zweck der Trittschalldämmung dient, hat in der Regel die Funktion der Wärmedämmung mit zu übernehmen.
    Quelle: HeinzeBauOffice

    Dämmschichten unter Estrichen und Unterböden - Anforderungen

    Während bei Estrichen und Heizestrichen auf Dämmschicht, den so genannten schwimmenden Estrichen, in der Regel ein ?fester? Dämmstoff verwendet wird, kommen bei Trockenestrichen, die teilweise bereits als Verbundplatten, also inkl. Dämmung angeboten werden, auch häufig...
    Quelle: HeinzeBauOffice



    Alle Ergebnise anzeigen

    Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren