Sie suchen nach: bewerten, Projekte, Entwicklung und Durchführung von Bauprojekten im Bestand, Bert Bielefeld, Mathias Wirths



Methoden der Bestandserfassung und Bestandsaufnahme

Die Erhaltung, Umnutzung, Modernisierung und Ergänzung alter Bausubstanz ist notwendig, weil Gebäude, die einst für einen speziellen Zweck geplant und gebaut wurden, heute neuen Anforderungen angepasst werden müssen. Damit dies gelingt ist die genaue Kenntnis der baulichen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Systematische Instandsetzung und Modernisierung im Wohnungsbestand. Endbericht.

Der Forschungsbericht beurteilt den Zustand und den Instandsetzungsbedarf des Wohnungsbestandes in Deutschland. Er betrachtet sowohl die Herangehensweise an eine systematische Planung von Instandsetzung und Modernisierung als auch die Kopplung ohnehin notwendiger Arbeiten im...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Rationeller Wärmeschutz im Bestand. Einsparung von Kosten und CO2-Emissionen durch rationelle Herstellung des Wärmeschutzes bei Modernisierungsmaßnahmen.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Gebäude der Vorkriegs- und NS-Zeit

Die formale Entwicklung der Moderne, des Neuen Bauens der Weimarer Republik (1918 - 1933) fand mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten ein jähes...
Gefunden in: > Grundlagen > Baualtersstufen > Gebäude der Vorkriegs- und NS-Zeit
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude der Nachkriegszeit, der Wiederaufbau

Während der Nachkriegsjahre wurde vor allem innerhalb der Großstädte schnellstmöglich mit den vorhandenen Materialien versucht die große Wohnungsnot zu...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren