Sie suchen nach: Schimmelpilze und Bakterien in GebÃäuden, Altbau, SchÃäden, SchÃädlinge, Gunter Hankammer, Wolfgang Lorenz



AuรŸenanstriche und -beschichtungen - Mรคngel

Bauschรคden an Gebรคuden sind oftmals auf Schadstoff- und Wasseraufnahme im Fassadenbereich zurรผckzufรผhren.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebรคude der 80er und 90er Jahre

Gegen Ende der 70er Jahre hat die technische Entwicklung im Baubereich ein hohes Niveau erreicht. Es wird mit neuen Formen (Olympiabauten in Mรผnchen 1972) und neuen Materialien experimentiert. Die Wรคrmeschutzverordnung gibt zwar erstmals klare Grenzwerte fรผr Wรคrmeverluste...
Gefunden in: > Grundlagen > Baualtersstufen > Gebรคude der 80er und 90er Jahre
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebรคude der 70er Jahre und des industrialisierten Bauens

Die 70er Jahre sind geprรคgt durch die zunehmende Industrialisierung des Bauens. Durch die Vorfertigung von Bausystemen in Fabriken, fernab der Baustelle und der Produktion hoher Stรผckzahlen sollten Produktivitรคt und Effizienz gesteigert und die Baukosten gesenkt werden. Neben...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebรคude der 60er Jahre

In den 60er Jahren prรคgen neue Materialien, neue Konstruktionen und neue Formen das Bauen. Die Wohnungsnot der Nachkriegsjahre ist bewรคltigt. Die Materialknappheit wird abgelรถst durch Experimente mit neuen Baustoffen und neuen Konstruktionen. Amerika wird in jeglicher...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebรคude nach 2000

Durch die Energieeinsparverordnung 2002 sind deutliche Einflรผsse auf BaumaรŸnahmen im Neubau und in der Bestandspflege hinsichtlich des Energieverbrauchs spรผrbar. Im Gegensatz zu der Novellierung der Wรคrmeschutzverordnung 1995, die ihr Augenmerk auf Neubauten richtete,...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren