Sie suchen nach: Putz, SchÃäden



Außenputz und Wärmedämmverbundsysteme - Mängel

Putze und Wärmedämmverbundsysteme werden beim Bauen im Bestand vor allem zur Sanierung von Putzfassaden eingesetzt. Unterschiedliche äußere Einwirkungen, wie Witterung oder Schadstoffbelastung der Luft, können den optischen Eindruck einer Außenfassade negativ...
Gefunden in: > Mängel
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Außenanstriche und -beschichtungen - Mängel

Bauschäden an Gebäuden sind oftmals auf Schadstoff- und Wasseraufnahme im Fassadenbereich zurückzuführen.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Innenwandputz - Anforderungen

Bei der Modernisierung sind Innenputze auch dafür geeignet, geschädigte und unansehnliche Oberflächen aufzuwerten. Heute lassen sich auch früher als kritisch bezeichnete Untergründe wie Betonoberflächen, Kunstharzputze, Dispersionsanstriche und Fliesen und Platten putzen....
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Außenputz und Wärmedämmverbundsysteme - Analysen

Sowohl eine genaue Dokumentation des Schadensbildes als auch die Prüfung des Untergrundes, der Oberfläche, aber auch die Bestimmung der vorhandenen Materialität des Putzes führt erst zu einer genauen Einordnung des vorhandenen Schadens und vereinfacht seine spätere...
Gefunden in: > Analysen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Lüftungs- und Klimageräte - Anforderungen

Klimageräte klimatisieren einzelne oder mehrere Räume eines Gebäudes. Je nach Ausstattung und Preis der Klimageräte können diese die Raumluft nicht nur kühlen, sondern auch entfeuchten, reinigen (durch Staubfilterung) oder...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren