Sie suchen nach: Fachveranstaltung, Bauen, Wohnen, Energie



Bildung eines Kompetenzzentrums für »preiswertes und ökologisches Bauen« / Machbarkeitsstudie. Endbericht.

Zur Schaffung neuer Impulse in der Bau- und Wohnungswirtschaft soll ein Kompetenzzentrum für preiswertes und ökologisches Bauen gebildet werden, das über Möglichkeiten des Wohneigentumerwerbs aufklärt und zukunftsfähige Innovationen, insbesondere im Bereich der...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Schadenfreies Bauen mit Mauerwerk. Tl.2 - Optimierter Einsatz von konstruktiver Bewehrung in Mauerwerk zur Vermeidung von Rissen.

Im Mauerwerksbau auftretende Risse infolge Feuchtedehnung oder Temperaturänderung lassen sich wirksam durch Anordnen einer konstruktiven Bewehrung in den Lagerfugen vermeiden. Untersuchungen hierzu wurden an Wänden aus Kalksandvollsteinen und Leichtbetonvollblöcken mit...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Schadenfreies Bauen mit Mauerwerk. Tl.1 - Katalog von Rissschäden und Maßnahmen zu deren Vermeidung. Abschlussbericht.

Rissbildungen im Mauerwerk können zur Beeinträchtigung der Gebrauchsfähigkeit führen. Als Hilfestellung zur Vermeidung typischer Schadensursachen wurde ein umfangreicher Schadenskatalog erarbeitet. Behandelt werden Rissbilder, -merkmale und mögliche Ursachen für Risse an...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Info Bauen. Verbesserungsmöglichkeiten des Informationsangebotes zum preiswerten und ökologischen Bauen vor allem für potenzielle private Bauherren.

Private Bauherren benötigen eine Vielfalt von Informationen. Die Autoren geben einen Überblick über vorhandene Informationsangebote, untersuchen, wie und über was sich der private Bauherr informiert, und welche Informationslücken bestehen. Aus den Erkenntnissen wird ein...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Anwendung eines vereinfachten Verfahrens zur statistischen Absicherung der Bestimmung von q-Faktoren.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren