Sie suchen nach: Die Bauleiterschule, A. Stammkötter, Grundlagen des BGB, Grundlagen der VOB, Abrechnung, Abnahmeformen, Beweissicherung, Forderungsdurchsetzung, Nachträge, Abnahmeformen, Werkvertragsrecht des BGB, Baurecht für Juristen,



Wirtschaftliche Konzepte für die Bauwerksdiagnose und Dokumentation in der Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung.

Der Forschungsbericht beschreibt Vorgehensweisen und Untersuchungsmethoden, welche in der Gebäudesanierung angewandt werden - systematisiert nach Grundlagen, Hilfsmitteln, Anwendungsbereichen, Schadenssymptomen und Wirtschaftlichkeit. Behandelt werden u.a. Verfahren zur...
Quelle: fraunhofer
weiter...

ImmoInvest - Grundlagen nachhaltiger Immobilieninvestments. Abschlussbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Kosten der Ãœberwachungspflichten - Kostenauswirkungen der Ãœberwachungspflichten der Wohnungsunternehmen im Bestand im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht.

Nach Par. 823 BGB ist der Eigentümer eines Wohngebäudes zuständig für die Verkehrssicherung seines Gebäudes. Zunehmend wird die Verkehrssicherungspflicht von deutschen Gerichten restriktiv ausgelegt, so dass eine umfangreiche Überwachung und Kontrolle des Wohnungsbestandes...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Erprobung des Richtlinien-Entwurfs "Grundlagen fuer die Festlegung von Sicherheitsanforderungen fuer bauliche Anlagen" am Beispiel der Neufassung der DIN 1056 "Freistehende Schornsteine in Massivbauart".

Quelle: fraunhofer
weiter...

Grundlagen für eine weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung. Anforderungen an eine energetisch effiziente Warmwasserbereitung und Rechenmethode zur Ermittlung des Energiebedarfs.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren