Sie suchen nach: Bauschäden, Fertighäuser



Entwicklung von Installationswรคnden und -systemen im mehrgeschossigen Holzbau. AbschluรŸbericht.

Verschiedenartige vorgefertigte Installationskerne fรผr den mehrgeschossigen Holzbau werden unter baupraktischen Bedingungen untersucht und verglichen. Sie unterscheiden sich in ihrer Konstruktion (Holz, Metall), der Einbauart (freistehend, vor einer Trennwand stehend), in ihrer...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Parallelversuche an Bauprodukten im Single-Burning-Item-Test (SBI-Test) nach DIN EN 13823 und Brandschachtversuch nach DIN 4102 zur Schaffung einer Datenbank - Auswertung.

Fรผr die mit der DIN EN 13501-1 eingefรผhrten Euroklassen B, C und D sowie fรผr die Euroklasse A2 ist anstelle der bei den entsprechenden nationalen Klassen B1 und A2 nach DIN 4102-1 angewendeten Brandschachtprรผfung der Single-Burning-Item-Test (SBI-Test) vorgesehen. Dieser...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 03. Entwicklung von grundsรคtzlichen Strategien zur Energie- und Raumklimaoptimierung von Holzbauten fรผr Bรผro- und Verwaltungsbau.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 19. Konstruktionsgrundlagen fรผr Fenster, Tรผren und Fassadenelemente aus Verbundwerkstoffen und Holz. Tl.1.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Integration des Holz- und Skelettbaus in die neue DIN 4109. Abschlussbericht.

Die Norm "DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau" regelt in ihrer derzeit gรผltigen Fassung von 1989 in Deutschland den Schallschutz im Hochbau. Durch die Einfรผhrung neuer internationaler Normen und die Entwicklung auf dem Gebiet der verwendeten Baukonstruktionen ist eine...
Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren