Sie suchen nach: Baukosten 2020/2021, DIN 276, Der Bauteil-Kostenwert, Baupreisxindex



Entwicklung eines ITT-Prüfverfahrens zur Bestimmung der Emission gefährlicher Substanzen aus Dämmstoffen.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Verbundverankerung von Spannstählen bei Spannbetonfertigteilen aus hochfestem Beton. Schlussbericht.

Aufgrund der höheren Verbundfestigkeit des hochfesten Betons verringern sich die Übertragungslängen der Vorspannkraft. Der Forschungsbeitrag untersucht das querdehnungsabhängige Verbundverhalten, das Verhalten im Spannkrafteinleitungs- und Verankerungsbereich von...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Anpassung der Mindestquerschnittsabmessungen von StahlbetonstĂĽtzen in Tabelle 31 von DIN 4102-4 bei Bemessung der StĂĽtzen nach DIN 1045-1 (07.01). Schlussbericht.

Um die in der Praxis auftretenden Probleme bei der brandschutztechnischen Bemessung von Stahlstützen zu überwinden, wurden Mindestquerschnittsabmessungen und Mindestachsabstände von Stahlstützen nach DIN 1045-1 neu ermittelt. Aufgrund der guten Übereinstimmung der...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Trittschallschutz.

Im Rahmen der europäischen Harmonisierung technischer Regelwerke sind die Normen des baulichen Schallschutzes an die europäischen Vorgaben anzupassen. Probleme ergeben sich beim Schallschutznachweis für den Trittschall, da die vorgesehenen Berechnungsverfahren nicht...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Vereinfachter Ansatz fĂĽr die U-Wert-Berechnung von Bauteilen mit inhomogenen Schichten gem. DIN EN ISO 6946.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Altbau - sanieren, renovieren, modernisieren