Sie suchen nach: brandschutz



Abläufe und Entwässerungsrinnen - Maßnahmen

Eine Kontrolle und falls notwendig anschließende brandschutztechnische Ertüchtigung von Bodeneinläufen und anderen Deckendurchbrüchen sollte im Zuge von Modernisierungs-, Renovierungs- bzw. Umbauarbeiten immer in Betracht gezogen werden, da die im Altbaubestand vorhandenen...
Quelle: HeinzeBauOffice

Prüfung der Veränderungen im Schlussentwurf der prEN 1992-1-2 Fassung 12/01 gegenüber der ENV 1992-1-2 Fassung 1997. Schlussbericht.

Quelle: fraunhofer

Dachentwässerung (Flachdach) - Maßnahmen

Kommt es auf einem Flachdach zur Pfützenbildung, also stauendem Wasser, weist dies in der Regel auf ein unzureichendes bzw. falsches Gefälle bzw. eine unzureichende Anzahl von Dachabläufen...
Quelle: HeinzeBauOffice

Außenwandbekleidungen aus Dachdeckungsmaterialien - Anforderungen

Außenwandbekleidungen aus Dachdeckungsmaterialien gelten als langlebig, pflegeleicht und dienen dem Schutz und der Gestaltung des Gebäudes.
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 02. Brandsicherheit im mehrgeschossigen Holzbau.

Ziel dieses Teilprojektes ist die Erarbeitung von notwendigen, brandschutztechnischen Maßnahmen für den Einsatz biogener (brennbarer) Baustoffe bei Gebäuden bis zur Hochhausgrenze, teilweise in sichtbarer Anwendung. Ergebnis ist ein, mit Behörden und Feuerwehr zu...
Quelle: fraunhofer



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Qualifizierung Experte Altbau > Web-Seminar Information