Projekte



premivent

PDF-Datei: premivent.pdf (0.71 MB)


Der PremiVent ist ein dezentrales Fensterlüftungsgerät mit integrieter Wärmerückgewinnung. Der Wirkungsgrad liegt bei...


Quelle: Fensterfibel

normen bauwerksabdichtungen

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_bauwerksabdichtungen.pdf (18 KB)


DIN-Normen


Quelle: Fensterfibel

normen brandschutz

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_brandschutz.pdf (13 KB)


DIN-Normen


Quelle: Fensterfibel

normen glas

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_glas.pdf (16 KB)

Quelle: Fensterfibel

normen metallbau

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_metallbau.pdf (14 KB)

Quelle: Fensterfibel

normen schallschutz

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_schallschutz.pdf (13 KB)

Quelle: Fensterfibel

richtlinien

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: richtlinien.pdf (8 KB)

Quelle: Fensterfibel

produkt normen

PDF-Datei: produkt_normen.pdf (8 KB)

Quelle: Fensterfibel

normen sicherheit

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_sicherheit.pdf (9 KB)

Quelle: Fensterfibel

normen sonnenschutz

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_sonnenschutz.pdf (12 KB)

Quelle: Fensterfibel

normen statik

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_statik.pdf (14 KB)

Quelle: Fensterfibel

normen verglasungsarbeiten

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_verglasungsarbeiten.pdf (18 KB)

Quelle: Fensterfibel

normen waermeschutz

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: normen_waermeschutz.pdf (21 KB)

Quelle: Fensterfibel

rehva 11 05 komfortlueftung de

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: rehva_11_05_komfortlueftung_de.pdf (6.43 MB)


Nutzervorteile der Komfortlüftung und Mythen dazu, Marktentwicklung in der Schweiz durch MINERGIE


Quelle: Fensterfibel

ki008d gesundheit und kohlendioxid im innenraum

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: ki008d_gesundheit_und_kohlendioxid_im_innenraum.pdf (37 KB)


Wirkung hoher Kohlendioxid-Konzentration, zulässige Werte und Methoden zur Kontrolle


Quelle: Fensterfibel

ki009d gesundheit und feinstaub

PDF-Datei: ki009d_gesundheit_und_feinstaub.pdf (45 KB)


Feinstaubarten, -Quellen und -Richtwerte, Methoden zur Begrenzung


Quelle: Fensterfibel

airtronic prospekt 2 seiter

PDF-Datei: airtronic_prospekt_2_seiter.pdf (0.77 MB)


AirTronic ist die intelligente Verbindung aus ventilatorgesteuerten Abluftanlagen und elektronisch geregelten, im Fenster integrierten...


Quelle: Fensterfibel

climatec 70 prospekt

PDF-Datei: climatec_70_prospekt.pdf (0.52 MB)


Fensterlüftung gegen Schimmelpilz


Quelle: Fensterfibel

kbe 88 mm prospekt 8 seiter

PDF-Datei: kbe_88_mm_prospekt_8_seiter.pdf (1.44 MB)


Kunststofffenster KBE 88 für hohe Wärmedämmeigenschaften


Quelle: Fensterfibel

prospekt 70 md

PDF-Datei: prospekt_70_md.pdf (0.35 MB)


KBE 70 mm Mitteldichtung Kunststofffenster


Quelle: Fensterfibel

baka lueftung allgemeingw

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: baka_lueftung_allgemeingw.pdf (5.22 MB)


Datei nur für die Arbeitsgruppe Lüftung intern


Quelle: Fensterfibel

ki007d komfortlueftung und kuechenhaube in deutschland

PDF-Datei: ki007d_komfortlueftung_und_kuechenhaube_in_deutschland.pdf (64 KB)


Beschreibt Zulässigkeitsbereich für den Anschluss von Küchenhauben an Komfortlüftungsanlagen


Quelle: Fensterfibel

ki005 messungen an wohnungen mit enthalpietauscher 1

PDF-Datei: ki005_messungen_an_wohnungen_mit_enthalpietauscher_1.pdf (0.69 MB)


Zeigt Wirkung von Feuchtigkeitstauschern in Komfortlüftungsanlagen auf die Raumfeuchtigkeit von...


Quelle: Fensterfibel

ki010d grundlagen schallausbreitung u. daempfung

PDF-Datei: ki010d_grundlagen_schallausbreitung_u.__daempfung.pdf (52 KB)


Zusammenfassung der wichtigsten Grundlagen der Schallausbreitung und -dämpfung


Quelle: Fensterfibel

ki014d antibakterielle beschichtung fuer luftverteilsystem

PDF-Datei: ki014d_antibakterielle_beschichtung_fuer_luftverteilsystem.pdf (34 KB)


Erklärt Wirkungslosigkeit von antibakteriellen Zusätzen in Lüftungsrohren


Quelle: Fensterfibel

relevante richtlinien des instituts fuer fenstertechnik ift

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: relevante_richtlinien_des_instituts_fuer_fenstertechnik_ift.pdf (70 KB)

Quelle: Fensterfibel

auswahl oenorm

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: auswahl_oenorm.pdf (58 KB)

Quelle: Fensterfibel

berechnungstool lueftungskonzept.zip

ZIP-Datei: berechnungstool_lueftungskonzept.zip (1.07 MB)


Auslegungsprogramms Wohnungslüftung zur DIN 1946-6


Quelle: Fensterfibel

richtig lueften gegen schimmel

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: richtig_lueften_gegen_schimmel.pdf (0.17 MB)


Wie man den Schimmel gerade in der kalten Jahreszeit aktiv in den Griff bekommt / Mit elektrisch betriebenen VELUX Dachfenstern automatisch richtig...


Quelle: Fensterfibel

geregelte nutzerunabhaengige lueftung

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: geregelte_nutzerunabhaengige_lueftung.pdf (0.15 MB)


Mit elektrisch betriebenen VELUX Dachfenstern automatisch richtig Lüften.


Quelle: Fensterfibel

lueftung tipps fuer heisse tage

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: lueftung_tipps_fuer_heisse_tage.pdf (0.26 MB)


Lass den Sommer rein – doch bitte nicht tagsüber durch das weit geöffnete Fenster. Die richtigen Lüftungsmethoden nutzen die kurzen, kühlen Tageszeiten optimal aus und sorgen für...


Quelle: Fensterfibel

gluecksfaktor licht

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: gluecksfaktor_licht.pdf (0.22 MB)


Jeder fünfte Deutsche leidet im Herbst und Winter an Winterdepressionen. Das fehlende Licht schlägt aufs Gemüt. Großzügige Fensterflächen sind ein ideales Mittel, auch während der...


Quelle: Fensterfibel

solare energiegewinne

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: solare_energiegewinne.pdf (0.19 MB)


Fenster erhöhen nicht nur die Wohnqualität und sorgen für Licht, Luft und Ausblick, sondern erzielen durch die Sonneneinstrahlung erhebliche Energiegewinne. Dieser Fakt wird in...


Quelle: Fensterfibel

checkliste fensteraustausch

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: checkliste_fensteraustausch.pdf (0.27 MB)


Neben guten Wärmedämmwerten sollten Eigentümer Lichtflächenplanung, Bedienkomfort und Material mit in Ihre Entscheidung für die neuen Fenster einfließen lassen, damit sich neben...


Quelle: Fensterfibel

das haus denkt mit moderne technik reguliert die wohnraumtemperatur wie von selbst. ein sensorsystem steuert die rolllaeden oder hitzeschutz markisen der dachfenster und sorgt so fuer angenehme temperaturen unter dem dach.

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: das_haus_denkt_mit__moderne_technik_reguliert_die_wohnraumtemperatur_wie_von_selbst._ein_sensorsystem_steuert_die_rolllaeden_oder_hitzeschutz_markisen_der_dachfenster_und_sorgt_so_fuer_angenehme_temperaturen_unter_d


Wohnfühl-Temperatur mit System


Quelle: Fensterfibel

infobroschuere kondensat

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: infobroschuere__kondensat.pdf (0.37 MB)


Tipps gegen Kondensat


Quelle: Fensterfibel

altfensterrecycling

PDF-Datei: altfensterrecycling.pdf (1.63 MB)


Die Zeiten und das Denken bei der Entsorgung von Abfällen haben sich geändert. Angesichts endlicher Ressourcen, weltweit wachsender Nachfrage und spürbarer Klimaveränderungen...


Quelle: Fensterfibel

Fensterrecyclingprojekt an der Uni leipzig

PDF-Datei: recyclingprojekt_an_der_uni_leipzig.pdf (0.22 MB)


Von Grund auf saniert wird die ehemalige Hautklinik der Universität Leipzig. Mit dem Recycling der 150 alten Fenster zeigt sich der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und...


Quelle: Fensterfibel

ki025d energiebilanz der komfortlueftung zehnder

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: ki025d_energiebilanz_der_komfortlueftung_zehnder.pdf (38 KB)


Nachhaltigkeitsbetrachtung einer Wohnungslüftungsanlage im Hinblick auf Energie- und CO2-Einsparung


Quelle: Fensterfibel

betriebskostenabrechnung fuer zentrale lueftungsgeraete in mehrfamilienhaus

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: betriebskostenabrechnung_fuer_zentrale_lueftungsgeraete_in_mehrfamilienhaus.pdf (77...


Anlagen zur zentralen Belüftung von Mehrfamilienhäusern sind in der Heizkosten- und Nebenkostenverordnung nicht berücksichtigt. Sind aber ähnlich zu behandeln wie thermische...


Quelle: Fensterfibel

filteruebersicht eu g f filterklassen

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: filteruebersicht_eu___g_f__filterklassen.pdf (0.19 MB)


Übersicht über die einzelnen Filterklassen und deren Bedeutung


Quelle: Fensterfibel

merkblatt betrieb einer lueftungsanlage und bauaustrocknung

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: merkblatt_betrieb_einer_lueftungsanlage_und_bauaustrocknung.pdf (52 KB)


Hinweise zum Betrieb einer Lüftungsanalge im Zusammeng mit der Bauaustrocknung eines Gebäudes


Quelle: Fensterfibel

merkblatt zum betrieb einer lueftungsanlage in kombination mit einer feuerstaette

Hinweis: Information erst nach Anmeldung lesbar

PDF-Datei: merkblatt_zum_betrieb_einer_lueftungsanlage_in_kombination_mit_einer_feuerstaette.pdf (35...


Hinweise zum Betrieb einer Lüftungsanlage in Kombination einer Feuerstätte


Quelle: Fensterfibel

produktinfo zehnder luftverteiling comfotube mit clinside

PDF-Datei: produktinfo_zehnder_luftverteiling_comfotube_mit_clinside.pdf (0.53 MB)


Produktinformation Luftverteilsystem Zehnder ComfoTube


Quelle: Fensterfibel

ratgeber wohnungslueftung v0510

PDF-Datei: ratgeber_wohnungslueftung_v0510.pdf (1.23 MB)


Infobroschüre komforatble Wohnraumlüftung


Quelle: Fensterfibel

waermetauschersysteme von wohnungslueftungsanalagen im vergleich

PDF-Datei: waermetauschersysteme_von_wohnungslueftungsanalagen_im_vergleich.pdf (1.39 MB)


Vor-/Nachteile verschiedener Wärmetauschersysteme für Lüftungsanalgen


Quelle: Fensterfibel

fenster

PDF-Datei: fenster.pdf (0.86 MB)

Quelle: Fensterfibel

Fassade



Die Fassade stellt einen wesentlichen Anteil der Gebäudehülle dar. Sie ist für das Gebäude in der Regel auch der architektonische Ausdruck, das Gesicht mit all seinen Merkmalen....


Quelle: Fensterfibel

Fenster



Fenster gehören zu Gebäuden und Räumen die für den dauerhaften Aufenthalt genutzt werden. Ihre Aufgabe ist es, dem betroffenen Raum genügend Licht in Verbindung mit der Aus- und...


Quelle: Fensterfibel

Lüftung



Die Lüftung stellt die Sicherung der geforderten Luftqualität in Aufenthaltsräumen mit ausreichend Sauerstoff bzw. der nötigen Luftqualität dar.

Sie kann entweder durch...


Quelle: Fensterfibel

Energieeffizienz - EnEff



Die Energieeffizienz bildet sich aus allen Gebäudekomponenten deren Art und Funktion für die Energieverbräuche und Gewinne der Gebäude gleichermaßen verantwortlich sind. Dazu...


Quelle: Fensterfibel

Dämmung



Die Dämmung oder besser Wärmedämmung des Gebäudes meint den
Zustand, die Qualität der Bauteile an der Außenfläche oder auch Innenflächen
an denen sich Temperaturunterschiede...


Quelle: Fensterfibel

Merkblatt Fensteraustausch 2009

PDF-Datei: 900_merkblatt_muster091102_1.pdf (2.85 MB)


In diesem Merkblatt werden im wesentlichen die einzelnen Arbeitsschritte zum Fensteraustausch konkret beschrieben....


Quelle: Fensterfibel

Plakat Motiv 1

PDF-Datei: fensterfibel.pdf (4.3 MB)


Plakat für eigene Präsentation und Messen


Quelle: Fensterfibel

Plakat Motiv 2

PDF-Datei: fensterfibel_var2_web.pdf (1.28 MB)


Plakat für die Präsentation


Quelle: Fensterfibel

































































































































































































































































































































































































Die Schule als Praxisobjekt

Im Rahmen des BAKA INTENSIV-SEMINAR - Energieeffizienz & Gebäudediagnosewird die Schule regelmäßig von Planern, Handwerkern undauch Studenten besucht. Das Gebäude ist fester Bestandteilim Praxisteil des Seminars. Die Teilnehmer bewerten...


Im Rahmen des BAKA INTENSIV-SEMINAR - Energieeffizienz & Gebäudediagnosewird die Schule regelmäßig von Planern, Handwerkern undauch Studenten besucht. Das Gebäude ist fester Bestandteilim Praxisteil des Seminars. Die Teilnehmer bewerten hier dasSchulgebäude nach der idi-al Methode in 7 Kategorien.
Die Teilnahme der Studenten ermöglicht der BAKA im Rahmen derBildungsoffensive 2050.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße


Besuch aus Japan - Klimaschutz auch dort?


Der weltweite Klimaschutz scheint auch in Japan anzukommen. Immerhin hat es dazu geführt, dass sich ein japanischer Journalist nicht in Pankow verirrt hat, sondern sich genau die Montessorischule auserwählt hat, um über die ausergewöhlichle...



Der weltweite Klimaschutz scheint auch in Japan anzukommen. Immerhin hat es dazu geführt, dass sich ein japanischer Journalist nicht in Pankow verirrt hat, sondern sich genau die Montessorischule auserwählt hat, um über die ausergewöhlichle energetische Sanierung des Denkmales auch in Japan zu berichten. So wird es eine Sonderbeilage in der japanischen Zeitung "The Asahi Shimbun"(japans führende Zeitung) mit 7 Mio Auflage geben, indem über dieses Projekt wohl berichet wird. Eine echt gute Chance dem weltweiten Klimaschutz eine weitere Chance zu geben. Übrigens wird der Besuch von Kanzlerin Merkel im März in Japan von diesem Beitrag schon begleitet. Mal sehen wie es mit unserer Welt dann weiter geht, bei soviel Prominenz.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Besuch aus Japan - Klimaschutz auch dort?

Der weltweite Klimaschutz scheint auch in Japan anzukommen. Immerhin hat es dazu geführt, dass sich ein japanischer Journalist nicht in Pankow verirrt hat, sondern sich genau die Montessorischule auserwählt hat, um über die ausergewöhlichle...


Der weltweite Klimaschutz scheint auch in Japan anzukommen. Immerhin hat es dazu geführt, dass sich ein japanischer Journalist nicht in Pankow verirrt hat, sondern sich genau die Montessorischule auserwählt hat, um über die ausergewöhlichle energetische Sanierung des Denkmales auch in Japan zu berichten. So wird es eine Sonderbeilage in der japanischen Zeitung "The Asahi Shimbun"(japans führende Zeitung) mit 7 Mio Auflage geben, indem über dieses Projekt wohl berichet wird. Eine echt gute Chance dem weltweiten Klimaschutz eine weitere Chance zu geben. Übrigens wird der Besuch von Kanzlerin Merkel im März in Japan von diesem Beitrag schon begleitet. Mal sehen wie es mit unserer Welt dann weiter geht, bei soviel Prominenz.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Energieforscher 2.0

Nun ist es soweit die Kinder des 1. Semesters erhalten Ihre Urkunden für das Durchhalten und der aktiven Beteiligung am Projekt Klimaschutz und Schule mach Schule. So können jetzt auch die neuen Kinder mit in die 2. Runde starten. Heute findet sozusagen...




Nun ist es soweit die Kinder des 1. Semesters erhalten Ihre Urkunden für das Durchhalten und der aktiven Beteiligung am Projekt Klimaschutz und Schule mach Schule. So können jetzt auch die neuen Kinder mit in die 2. Runde starten. Heute findet sozusagen die Einführungsvorlesung "Thermische Bauphysik" statt. Selbst für die Lehrer gibts so manch neue Erkenntnis: Energie fließt immer von der wärmeren Seite zur kälternen Seite, wenn man sie nicht daran hindert. In der Versuchsreihe könne es alle "hautnah" erfüllen wie das mit dem Wäremfluß wirklich ist.
In der anschließenden Runde können sich die Kinder in die einzelnen Teams immatrikulieren. Jetzt kann das Schuljahr mit den wichtigen Aufgaben zum weltweiten Klimaschutz starten.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Delegation aus Tel Aviv

Man glaubt es kaum, aber auch in Tel Aviv möchte man in den Genus einer zukünftsfähigen Sanierung im Gebäudebestand kommen. Eine Delegation aus Stadtplanern, Denkmaschützlern, Energieexperten, Ingenieuren und Architekten, haben sich aus Tel Aviv auf...


Man glaubt es kaum, aber auch in Tel Aviv möchte man in den Genus einer zukünftsfähigen Sanierung im Gebäudebestand kommen. Eine Delegation aus Stadtplanern, Denkmaschützlern, Energieexperten, Ingenieuren und Architekten, haben sich aus Tel Aviv auf den Weg gemacht um das Leuchtturmprojekt der Montessorischule in Berlin Pankow zu besichtigen. Ein Projekt in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem BAKA. Die Vertreter der Projektgruppe "die Energieforscher" konnten Ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen um "Ihr" Projekt den Gästen aus Israel vorzustellen. Das Ganze wurde life ins hebräische übersetzt, auch das geht. Immerhin war es ja eine Basisvorlesung in thermischer Bauphysik mit innovativen Bausystemen und alle haben es überstanden, herzlichen Glückwunsch.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Brasilianische Energieberater noch rechtzeitig vor der WM

Noch rechtzeitig vor der Fußballweltmeisterschaft macht sich eine Delegation aus den verschiedenen Bundesländern aus Brasilien schlau, wie man in Deutschland mit dem Klimaschutz umgeht. Hier mit einem Semester thermischer Bauphysik in der Montessorischule in...


Noch rechtzeitig vor der Fußballweltmeisterschaft macht sich eine Delegation aus den verschiedenen Bundesländern aus Brasilien schlau, wie man in Deutschland mit dem Klimaschutz umgeht. Hier mit einem Semester thermischer Bauphysik in der Montessorischule in Pankow. Praxis life.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Gäste aus der Ukraine und Aserbaidschan & "Die Energieforscher"

Das ist heute ein spannender Tag. Gleich mehrere Ereignisse wie folgt zusammengefasst: 1. ein wunderschöner Herbsttag, 2. der Berliner Tagesspiegel zu Gast, 3. Gäste aus der Ukraine und Aserbaidschan, als Teilnehmer der Renewables Academy (RENAC) AG, 4. Aushang...


Das ist heute ein spannender Tag. Gleich mehrere Ereignisse wie folgt zusammengefasst: 1. ein wunderschöner Herbsttag, 2. der Berliner Tagesspiegel zu Gast, 3. Gäste aus der Ukraine und Aserbaidschan, als Teilnehmer der Renewables Academy (RENAC) AG, 4. Aushang Plakat zum Projekt "Tag der offenen Tür in Niedrigstenergiehäusern", 5. das Treffen mit der Schülerprojektgruppe "Die Energieforscher". 6. die aktuelle Ausstellung der Kinder im Atelier wird von Frau Gliffe den Gästensozusagen exclusive als Schmankerl vorgestellt. Das war Montessori pur: lernen in alten Mauern und ein wenig die Welt verbessern.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Duale Vorlesung mit Praxis für Studenten der HTW

Nanu, da sind die Kinder aber schnell gewachsen und schon im 6. Semester des Studiengangs Umwelttechnik /Regenerative Energien der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.Ein neuer Weg zusammen mit Frau Prof. Dr. Susanne Rexroth, die Studenten mit einer neuen...


Nanu, da sind die Kinder aber schnell gewachsen und schon im 6. Semester des Studiengangs Umwelttechnik /Regenerative Energien der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.Ein neuer Weg zusammen mit Frau Prof. Dr. Susanne Rexroth, die Studenten mit einer neuen Art von "dualer" Vorlesung an die Praxis der Energieeffizienz heranzuführen. Diesmal durften die Studenten das komplette Programm der technischen und baulichen Umsetzung mitten im Objekt der Montessorischule in Pankow mit erleben: das volle Programm der Bauphysik und den kapillaraktiven Bauteilen samt der regenerativen Energiegewinnung aus 720 Metern Erdsonden. Es waren doch tatsächlich auch ganze 5 Stunden und damit fast 7 Unterrichtseinheiten und das ohne Schlaf. Die Welt kann sich auf die neuen praxistauglichen Experten für "Regenerative Energien" freuen.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Chinesische Delegation zu Besuch


Eine Delegation aus der Volksrepublik China besichtigt die Montessori-Schule. Im Rahmen einer Studienreise in Zusammenarbeit mit der dena informierten sich die Teilnehmer zu Praxis und Techniken energieeffizienter Sanierungen im Bestand. Zu den Teilnehmern zählten...



Eine Delegation aus der Volksrepublik China besichtigt die Montessori-Schule. Im Rahmen einer Studienreise in Zusammenarbeit mit der dena informierten sich die Teilnehmer zu Praxis und Techniken energieeffizienter Sanierungen im Bestand. Zu den Teilnehmern zählten auch Vertreter des chinesischen Bauministeriums sowie Vertreter anderer Bereiche aus Politik und Wirtschaft.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Die Energie Forscher & Interview

Mit den " Energieforschern" wird der Betrieb des Gebäudes kontrolliert und dauerhaft beobachtet, man nennt dies auch Monitoring.Heute haben wir uns zu den nächsten Aufgaben mit der Lehrerin Frau Gliffe verständigt.Der nächste Schritt: Interview mit...


Mit den " Energieforschern" wird der Betrieb des Gebäudes kontrolliert und dauerhaft beobachtet, man nennt dies auch Monitoring.Heute haben wir uns zu den nächsten Aufgaben mit der Lehrerin Frau Gliffe verständigt.Der nächste Schritt: Interview mit den Nutzern, d.h. Kinder und Erwachsene werden durch die Kinder befragt. Mal sehen wie das Ergebnis aussieht. Dazu hat die Gruppe der Redakteureden ersten Interviewleitfaden vorbereitet und es wurde auch gleich mit dem ersten Interviewpartner gestartet: Frau Gliffe, die Lehrerin im Atelier.Luftqualität und Kontrolle: ein neues Messgerät Heute hat Herr Zink der Gruppe ein neues Instrument übergeben. Mit dem CO2 Messgerät kann die Luftqualität dauerhaft überprüft werden.ForschungsprojektIn einem Verbundforschungsprojekt mit der Senatsverwaltung in Berlin, soll ja die Wirkung und Nutzung von Lüftungsanlagen im Schulbetrieb überprüft und ausgewertet werden.Mal sehen was dabei die Energieforscher herausbekommen.




Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Aktionstag - Berlin spart Energie am 03. November 2012

Am Aktionstag Berlin spart Energie am 03. November 2012 zeigt sich die Hauptstadt von ihrer energieeffizienten Seite.
An diesem Tag präsentieren sich rund 60 nachahmenswerte Energiesparprojekte der Öffentlichkeit:
Für Besucher stehen...


Am Aktionstag Berlin spart Energie am 03. November 2012 zeigt sich die Hauptstadt von ihrer energieeffizienten Seite.
An diesem Tag präsentieren sich rund 60 nachahmenswerte Energiesparprojekte der Öffentlichkeit:
Für Besucher stehen sowohl Einfamilienhäuser und Wohnanlagen, als auch Objekte aus der Berliner Energiewirtschaft, aus Industrie und Gewerbe sowie öffentliche Einrichtungen offen. Zudem können beim Aktionstag zahlreiche kostenlose Beratungsangebote genutzt werden.
Der Aktionstag richtet sich an alle Berlinerinnen und Berliner, die sich dafür interessieren, wie man heute Energie einspart. Sämtliche Angebote sind kostenfrei.
Weitere Informationen


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

ein neues Projekt: Modellbau

Da hat sich eine Schülerin wahrlich Großes vorgenommen: das Schulgebäude im Maßstab 1:50 als Modell nachzubauen.Mit der ersten Mail im Januar 2012 wurde der Architekt Ulrich Zinkum...






















Da hat sich eine Schülerin wahrlich Großes vorgenommen: das Schulgebäude im Maßstab 1:50 als Modell nachzubauen.Mit der ersten Mail im Januar 2012 wurde der Architekt Ulrich Zinkum Pläne für dieses spannende Projekt gebeten.
Heute 01.06.2012, kam die "Fertigmeldung" zu diesem Projekt.
Herzlichen Glückwunsch!Wir werden dazu weiter berichten. Quelle-Foto: Andree Thielemann


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Die Energieforscher: Bericht der Kinder

Unser erstes Treffen:Unser erstes Treffen, fand im Atelier statt. Es war ein ziemliches Durcheinander, doch nach einiger Zeit fanden alle einen Platz undso langsam kehrte Ruhe ein. Herr Zink war selbst- verständlich ebenfalls anwesend und einige Lehrer zeigten...


Unser erstes Treffen:Unser erstes Treffen, fand im Atelier statt. Es war ein ziemliches Durcheinander, doch nach einiger Zeit fanden alle einen Platz undso langsam kehrte Ruhe ein. Herr Zink war selbst- verständlich ebenfalls anwesend und einige Lehrer zeigten auch großes Interesse. Es war sehr spannend, weil wir erfuhren, dass unsere Schule vor der Renovierung sehr Wärme undicht war. Dies änderte sich natürlich nach dem Bau. Herr Zink zeigte uns Bilder dazu. Wir haben auch ein Experiment durchgeführt. Jeder hat seine Hand auf verschiedene Gegenstände gelegt (z.B: einen Stein, ein Fell...) Dann hat jeder auf einem Zettel vermerkt, ob er diesen Gegenstand als: sehr warm, warm, kalt oder sehr kalt empfand. Letztendlich waren alle Gegenstände gleich warm, nämlich Zimmertemperatur. Einige von ihnen können sehr gut Wärme aufnehmen und andere nur sehr schlecht, deswegen fühlen sie sich kälter an. Dann wurden die Forscher-Gruppen verkündet.Es gibt nun die Gruppen: die Redakteure, die Inspekteure,die Pflege-Detektive, die Kosten-Rechner
Emil Thomasius (Die Redakteure).07.05.2012


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Die Energie Forscher

Hurra jetzt geht es weiter, diesmal mit den Kindern. Zusammen mit derLehrerin Henrikje Jakobsen wird heute das Projekt "die Energie Forscher" zusammen mit ca. 25 Kindern gestartet. Wir berichten über dieses spannende Projekt nun fortlaufend wobei dann das Redaktionsteam...


Hurra jetzt geht es weiter, diesmal mit den Kindern. Zusammen mit derLehrerin Henrikje Jakobsen wird heute das Projekt "die Energie Forscher" zusammen mit ca. 25 Kindern gestartet. Wir berichten über dieses spannende Projekt nun fortlaufend wobei dann das Redaktionsteam der Kinder aktiv mitwirken wird.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Energie und Monitoring: 50% weniger verbraucht

Hier gibt es doch noch ein Ostergeschenk für die Schule. Wir haben denEnergieverbrauch abgelesen und kommen tatsächlich auf umgerechnet1,7 Liter pro Jahr und qm das sind 1,7 L/a m²
Damit sind wir voraussichtlich wesentlich besser als...


Hier gibt es doch noch ein Ostergeschenk für die Schule. Wir haben denEnergieverbrauch abgelesen und kommen tatsächlich auf umgerechnet1,7 Liter pro Jahr und qm das sind 1,7 L/a m²
Damit sind wir voraussichtlich wesentlich besser als ursprünglichgerechnet: Letzter Stand war 3,7 l/a m²
Herzlichen Glückwunsch an den Schulträger und an das Projekt.





Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

tatsächlich: Führung für eine chinesische Delegation

Soweit hat es sich auch schon herum gesprochen, selbst in China will man mehr über Energieeffizienz im Denkmal wissen. Die chinesiche Delegation aus Vertretern des chinesischen Bauministeriums, der Schul- und Finanzbehörden, wollten es dabei doch schon genau wissen...


Soweit hat es sich auch schon herum gesprochen, selbst in China will man mehr über Energieeffizienz im Denkmal wissen. Die chinesiche Delegation aus Vertretern des chinesischen Bauministeriums, der Schul- und Finanzbehörden, wollten es dabei doch schon genau wissen wie das alles funktioniert.
Die heutigen Referenten haben sich dabei auch gut vorbereitet:Der Immobilientherapeut und Architekt Ulrich Zink stellt das Gesamtprojekt mit den innovativen Materialien vor. Frank Meißner von der TU Dresden zeigt life wie das gesamte Monitoring mit der eingebauten Messtechnik funktioniert.Unter der Führung des Inspektors der Schulkinder "Emil" staunen die Chinesen nicht schlecht, wie die Montessorischule bereits sehr früh den Kindern das Rechnen beibringt, denn ohne rechnen keine Bauphysik ohne Bauphysik kein Chance für die Energieeffizienz in Gebäude: der erste Schritt zum Klimaschutz.Und auch die Kunst kam nicht zu kurz immerhin wurde durch Henrike Jakobsen das Schulatelier als wesentlicher Teil der Montessori-Pädagogikerläutert.Mal sehen wie das alles in China ankommen wird.Wir berichten weiter......


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

ein gelungenes Herbstfest mit Einweihung des sanierten Denkmales

Mit den rund 200 kleinen und großen Gästen ist das Herbstfest als Einweihungsfeier für Alle bestens gelungen.Die Kinder haben zu den Vorbereitungen fast bis zur letzen Minute selbstmit Hand angelegt.
Fortsetzung...


Mit den rund 200 kleinen und großen Gästen ist das Herbstfest als Einweihungsfeier für Alle bestens gelungen.Die Kinder haben zu den Vorbereitungen fast bis zur letzen Minute selbstmit Hand angelegt.
Fortsetzung folgt......





Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Ein Fest im Herbst für alle !

Freitag, 30.09.2011 um 16:30 Uhr. Einladung als PDF-Datei zum herunterladen.
Programm: Begrüßung
Eröffnungsprogramm der Kinder
Grußworte von Katrin Lompscher Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz (angefragt)...


Freitag, 30.09.2011 um 16:30 Uhr.

Einladung als PDF-Datei zum herunterladen.
Programm:

Begrüßung
Eröffnungsprogramm der Kinder
Grußworte von Katrin Lompscher Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz (angefragt)
Baustellenbericht von Kinderbauinspektor Emil und Architekt Ulrich Zink
Ulrich Zink führt durch alle Räume und zeigt die Geheimnisse


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Einschulung 20.08.2011 - jetzt im sanierten Gebäude

Heute ist ein großes Fest für die Kinder, der erste Schultag für die neue Klasse.Kinder, Eltern und Lehrer haben viel Spass an diesem großen Tagund der erste Unterrichtstag für die neuen Schüler der Montessorischule.Aber auch für die Erwachsenen gabe es...


Heute ist ein großes Fest für die Kinder, der erste Schultag für die neue Klasse.Kinder, Eltern und Lehrer haben viel Spass an diesem großen Tagund der erste Unterrichtstag für die neuen Schüler der Montessorischule.Aber auch für die Erwachsenen gabe es Unterricht: "Energieeffizienz im Denkmal" ein Einführungsvortrag zum spannenden UEP - Projekt mit der Frage was wird hier den jetzt an Energie eingespart, welches Innendämmsystem gibt es und womit wird zukünftig geheizt? Alle haben mitgemacht. Nun haben auch die Erwachsenen die erste Unterrichtseinheit zu "Energie und Umwelt" überstanden, herzlichen Glückwunsch.   


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Hurra die Schule geht wieder los....

Kaum zu glauben, jetzt geht doch tatsächlich die Schule wieder los. Die Kinder ziehen wieder ein und das ganz ohne Baustelle ......


Kaum zu glauben, jetzt geht doch tatsächlich die Schule wieder los. Die Kinder ziehen wieder ein und das ganz ohne Baustelle ......


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

die Schule zieht wieder ein.....

Nun ist es soweit, die Schule kann wieder einziehen, aber bis dahin sind schon noch ein paar "Kleinigkeiten" zu erledigen, z. B. der Einzug und die...


Nun ist es soweit, die Schule kann wieder einziehen, aber bis dahin sind schon noch ein paar "Kleinigkeiten" zu erledigen, z. B. der Einzug und die Möbel..... 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Umzug oder die Schule wird zurückerobert...

das ist schon ganz schön überraschend, wenn man bedenkt, daß es vor Stunden noch eine Baustelle war, und jetzt endlich der...


das ist schon ganz schön überraschend, wenn man bedenkt, daß es vor Stunden noch eine Baustelle war, und jetzt endlich der Umzug....


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

... ein Lichtblick

Kaum zu glauben die Arbeiten nähern sich dem Ende und es besteht tatsächlich ein Lichblick: die Schule kann wieder einziehen, die Kinder können alle Räume wieder nutzen. Das war aber nur ein "Lichtblitz", denn es gibt natürlich noch eine Unmenge...


Kaum zu glauben die Arbeiten nähern sich dem Ende und es besteht tatsächlich ein Lichblick: die Schule kann wieder einziehen, die Kinder können alle Räume wieder nutzen. Das war aber nur ein "Lichtblitz", denn es gibt natürlich noch eine Unmenge von kleinen und großen Arbeiten. Jetzt kommt auch noch die Qualitätskontrolle, mal sehen mit welcher Note die Handwerker dabei abschließen.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

die fast letzten Arbeiten....

Eine Menge Technik auch zum Anfassen.Fast haben wir es geschaft und die Kinder können wieder einziehen. Eine Menge von Arbeiten sind noch nötig. Alle Gewerke sind derzeit in vollem Einsatz um das Gebäude wieder für den Schulbetrieb fit...


Eine Menge Technik auch zum Anfassen.Fast haben wir es geschaft und die Kinder können wieder einziehen. Eine Menge von Arbeiten sind noch nötig. Alle Gewerke sind derzeit in vollem Einsatz um das Gebäude wieder für den Schulbetrieb fit zu machen.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Baustelle pur.... und viel Technik

Kaum zu glauben wieviel Rohre, Kanäle durch das Gebäude hindurch geschoben, gedrückt und erzwungen werden: eine echte chirurgische Leistung. Herz und Lunge müssen schließlich auch...


Kaum zu glauben wieviel Rohre, Kanäle durch das Gebäude hindurch geschoben, gedrückt und erzwungen werden: eine echte chirurgische Leistung. Herz und Lunge müssen schließlich auch funktioneren oder?


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Inspektion, Bauberatung und Unterricht....

Na das war mal wieder die Gelegenheit auch für die Schulkinder als "Inspekteure" tätig zu sein. Alles wurde besichtigt und kontrolliert. Und in der Schülerzeitung kann jetzt wieder viel berichtet werden, denn die anderen Kinder, Lehrer und Eltern...


Na das war mal wieder die Gelegenheit auch für die Schulkinder als "Inspekteure" tätig zu sein. Alles wurde besichtigt und kontrolliert. Und in der Schülerzeitung kann jetzt wieder viel berichtet werden, denn die anderen Kinder, Lehrer und Eltern wollen ja auch wissen was auf der Baustelle Hadlichstr.2 gerade los ist. Im Moment wird unter anderem auch die Lüftungsanlage eingebaut.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

die Inspekteure kommen.....mal wieder

Na das ist mal was, die letzte Gelegenheit für die Schulkinder um den Einbau des Heizestriches life zu erleben.  Und es geht dabei ganz schön schnell mit dem Fliesestrich. Immerhin heißt dieser ja auch "Rapid". In 4 Stunden kann man schon wieder...


Na das ist mal was, die letzte Gelegenheit für die Schulkinder um den Einbau des Heizestriches life zu erleben.  Und es geht dabei ganz schön schnell mit dem Fliesestrich. Immerhin heißt dieser ja auch "Rapid". In 4 Stunden kann man schon wieder darauf laufen. 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

der Estrich fließt.....zur Fußbodenheizung

Das ist schon ganz schön spannend, jetzt kann der Spezialestrich in die vorbereitete Fläche der Fußbodenheizung fließen.  In 4 Stunden kann man sogar wieder darauf weiterarbeiten.   Das System ist 10mm dick, so sparen wir enorm Platz in...


Das ist schon ganz schön spannend, jetzt kann der Spezialestrich in die vorbereitete Fläche der Fußbodenheizung fließen.  In 4 Stunden kann man sogar wieder darauf weiterarbeiten.   Das System ist 10mm dick, so sparen wir enorm Platz in der Gesamthöhe. Man wird es kaum merken, daß hier jetzt eine Fußbodenheizung exisitiert. Warum eine Fußbodenheizung? Ganz einfach, um die Energieeffizienz exakt hinzubekommen, benötigt man schon ein Niedertemperatur- heizungssystem mit einer maximalen Vorlauftemperatur von 35C°. Hier ist es eine spezielle Fußbodenheizung, die auch noch sehr schnell auf äußere Anforderungen reagieren kann, weil die Aufbauhöhe nur ca. 10 - 15 mm beträgt. Kühlen und Heizen - wie geht das?Und eines können wir mit diesem System dann auch: im Sommer kühlen. Wir schicken einen Teil der gewonnenen Energie aus dem Erdreich wieder dahin zurück, das ist auch "regenerativ".Der Trick dabei: die Erdwärmepumpe wird einfach ungekehrt genutzt, das nennt man dann "passive Kühlung", kostet fast nix.  


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

die Inspekteure kommen.....

Nun ist es soweit, die Inspekteure der Schüler machen sich ein erstes Bild von der Baustelle und dem "chirurgischen Eingriff" in das Bauwerk. Das ist schon ganz schön... staubig hier auf der Baustelle.Wie werden die anderen Schüler davon...


Nun ist es soweit, die Inspekteure der Schüler machen sich ein erstes Bild von der Baustelle und dem "chirurgischen Eingriff" in das Bauwerk. Das ist schon ganz schön... staubig hier auf der Baustelle.Wie werden die anderen Schüler davon wohl erfahren?


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Kontrolle muß sein....

Der Holzschutzgutachter auf Spurensuche...Das muß schon sein, die Kontrolle der Baustelle, der Details und jetzt auch noch der jetzt freigelegten Balkenköpfe in den Decken 1. OG und 2. OG.Unser Sachverständiger für Holz- und Bautenschutz,...


Der Holzschutzgutachter auf Spurensuche...Das muß schon sein, die Kontrolle der Baustelle, der Details und jetzt auch noch der jetzt freigelegten Balkenköpfe in den Decken 1. OG und 2. OG.Unser Sachverständiger für Holz- und Bautenschutz, Herr Müller ist heute auf "Spurensuche". Leider oder besser "Gott sei Dank" ist kein Befund zum "serpula lacrimans -echter Hausschwamm" zu verzeichnen. Wir können also unbesorgt weiterbauen. Die Deckenbalken sind auch erstaunlich trocken, was wir auch gehofft haben.Aber auch das muß sein, wir sehen den Handwerkern genau auf die Finger oder besser in alle Ecken Nischen, zur Not muß auch mal wieder was abgebaut werden, denn "Kontrolle muß schon sein" 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

das waren mal Klassenzimmer.....und zack jetzt sind es Baustellen

Das ist schon ganz schön brutal: gestern noch Unterricht heute eine staubige Baustelle. Die benötigten Materialien wie die VIP,s von Variotec, die Gipskartonplatte 15mm von KNAUF und die Calsiumsilikatplatte von Calsitherm, sind tatsächlich heute alle auf...


Das ist schon ganz schön brutal: gestern noch Unterricht heute eine staubige Baustelle. Die benötigten Materialien wie die VIP,s von Variotec, die Gipskartonplatte 15mm von KNAUF und die Calsiumsilikatplatte von Calsitherm, sind tatsächlich heute alle auf der Bautelle angekommen (zu Fuß versteht sich). Hurra wir können tatsächlich loslegen.Innovation und Forschung - Kontrolle der Energieeffizienz möglichIn Neuhochdeutsch nennt man es auch "Monitoring" das nachhaltige dokumentieren der Arbeit und der Ergebnisse, d.h. das Messen und Prüfen der technisch, physikalischen Veränderungen wärend der nächsten 5 bis 6 Jahre am /im Gebäude.Zusammen mit der TU Dresden, wird dieses Projekt für die Öffentlichkeitaufgearbeitet und gezeigt. Heute haben wir nun die 3. und letzte Mess-Station eingebaut. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter aus dem Institut für Klimatechnik, Herr Meißner und Herr Söhnlein durften heute die Sensoren und die Datenleitungen montieren. Nun können wir an drei verschiedenen Fassadenseiten den Zustand der Wandbauteile bezüglich Feuchtigkeit, Temperatur und der energetischen Wirkung messen und über das Internet auslesen. Wir werden dazu dauerhaft berichten. 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Start 3. Etappe Innendämmsysteme + VIP

Jetzt starten wir die letzte und 3. Etappe: Innendämmung in allen Etagen, EG, 1. OG, 2. OG, Heizungsystem, Lüftungssystem, die letzte Hürde zur Energieeffizienz im Denkmal.Das VIP Material wurde dazu heute schon einmal rechtzeitig angeliefert. Nun muß es...


Jetzt starten wir die letzte und 3. Etappe: Innendämmung in allen Etagen, EG, 1. OG, 2. OG, Heizungsystem, Lüftungssystem, die letzte Hürde zur Energieeffizienz im Denkmal.Das VIP Material wurde dazu heute schon einmal rechtzeitig angeliefert. Nun muß es nur noch eingebaut werden. Die Klassenzimmer sind, es ist kaum zu fassen, leer geräumt, aber wo sind die Kinder??Wir müssen sie suchen. Fortsetzung folgt.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

jetzt auch Unterricht für die Handwerker mit Abschlußtest...

Das ist doch ganz einfach, die Kinder der Schule lernen und üben.Aber was ist mit den Handwerkern, den Bauleitern, den Ingenieuren? Wir haben uns ja das Motto "Schule macht Schule" auf die Fahnen geschrieben, das meinen wir nicht nur so, wir machen es auch so.Die 3....


Das ist doch ganz einfach, die Kinder der Schule lernen und üben.Aber was ist mit den Handwerkern, den Bauleitern, den Ingenieuren? Wir haben uns ja das Motto "Schule macht Schule" auf die Fahnen geschrieben, das meinen wir nicht nur so, wir machen es auch so.Die 3. und letzte Etappe des anspruchsvollen Projektes steht an. Wer hier mitmachen darf und muß, muß das erste Examen zum Thema "Energieeffizenz und Praxis Altbau"  in seiner Kategorie und Klasse bestehen.  Will heißen alle sind zur Schulung  eingeladen und müssen den Abschlußtest bestehen, d.h. von 130 möglichen Punkten sind mindestens 100 zu erreichen. Das ist der Weg zu mehr Qualität in der Altbau Praxis.Alle müssen gemeinsam lernen!


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fenster- Luftdicht: Qualitätskontrolle heute

Das muß schon sein, wie in der Schule, gibt es heute eine der geplanten Zwischenprüfungen. Alle Fenster sind in sehr unterschiedlicher Weise saniert oder ausgetauscht worden. Nun müssen diese Fenster dem "letzten" Test Stand halten. Sie müssen...


Das muß schon sein, wie in der Schule, gibt es heute eine der geplanten Zwischenprüfungen. Alle Fenster sind in sehr unterschiedlicher Weise saniert oder ausgetauscht worden. Nun müssen diese Fenster dem "letzten" Test Stand halten. Sie müssen der Anforderung "luftdicht" komplett Stand halten.Wir messen heute mit unterschiedlichen hochwertigen Instrumenten:1.  dem "Blower Door" - Messgerät und2.  der großen Thermographiekamera von ZeissDas ist wie auf der Spurensuche in einem Mordfall, wir suchen nach möglichen Leckagen. Wenn welche gefunden werden müssen diese augenblicklich, d.h. sofort behoben werden. Das bedeutet, der betroffene Handwerker muß permanent dabei bleiben und sofort reagieren. Es bleibt spannend, und wir wollen das Ergebniss möglichst mit einer 1*  haben, mal sehen was das Abschlußprotokoll des Spezialisten dann zeigt.... 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Kastenfenster runderneuert und luftdicht?

Alle vorhandenen historischen Fenster wurden in gleicher Weise komplett saniert.  Dabei wurden folgende Fensterarten "energieeffizient" (Uw


Alle vorhandenen historischen Fenster wurden in gleicher Weise komplett saniert.  Dabei wurden folgende Fensterarten "energieeffizient" (Uw


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

jetzt schnell die restliche Dachdeckung....

Da hatten wir aber nochmals Glück, der Schnee ist weg und wir können die restliche Dachdeckung fertigstellen.


Da hatten wir aber nochmals Glück, der Schnee ist weg und wir können die restliche Dachdeckung fertigstellen.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Hurra der Winter ist da - Baustelle was nun?

Für die Kinder eine schöne Bescherung, doch für die Baustelle eine kalte Überraschung: der Winter kam und blieb mit Schnee und Kälte.Trotzdem wurden bis zum Jahresende noch einige Arbeiten fortgeführt.Allen wünschen wir einen guten Rutsch...


Für die Kinder eine schöne Bescherung, doch für die Baustelle eine kalte Überraschung: der Winter kam und blieb mit Schnee und Kälte.Trotzdem wurden bis zum Jahresende noch einige Arbeiten fortgeführt.Allen wünschen wir einen guten Rutsch ins Neue Jahr und uns allen gutes Gelingen bei der letzten Etappe 2011.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Bohrungen für die Erdwärmepumpe

Nun ist es soweit die weiteren Bohrungen für die Erdwärmegewinnung werden gerade umgesetzt. Wir hoffen, daß der Schulbetrieb nicht zu sehr gestört wird und es nicht doch zu kalt wird. Mal sehen, ob...


Nun ist es soweit die weiteren Bohrungen für die Erdwärmegewinnung werden gerade umgesetzt. Wir hoffen, daß der Schulbetrieb nicht zu sehr gestört wird und es nicht doch zu kalt wird. Mal sehen, ob es klappt.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fenstereinbau nicht ohne Qualitätssicherung

Na so etwas, Fenster müssen heute dicht sein und wir kontrollieren den Einbau mit der baubegleitenden Qualitätssicherung. Eine Blower Doormessung und den Einsatz der schön teuren Thermographiekamera helfen hier. Man sieht leider alles und jeder Pfusch...


Na so etwas, Fenster müssen heute dicht sein und wir kontrollieren den Einbau mit der baubegleitenden Qualitätssicherung. Eine Blower Doormessung und den Einsatz der schön teuren Thermographiekamera helfen hier. Man sieht leider alles und jeder Pfusch wird noch rechtzeitig aufgedeckt und behoben, d.h. jetzt sofort! Leider, leider hat der Handwerker nicht so gearbeitet, das heißt:Schulnote 5 und jetzt die Strafarbeit: alles nochmals abdichten und dabei  prüfen/messen!Wir sind auch nicht gnädig,  denn Qualität muß sein, immerhin wollen Kinder und Lehrer ein gesundes Raumklima für den Unterricht haben. Und wir alle wollen das maximale für den Klimaschutz. "Schule macht Schule"  heißt unser Motto. Frage: Hat unser Handwerker in der Montessorischule jetzt was gelernt?Antwort: Natürlich, denn heute haben wir alles nachgeprüft, jetzt gibts ne 1, oder?Übrigens die Schulnote für Handwerker wäre nach "idi-al"-Gebäudediagnose wie folgt: Mit Mängeln:  -2*  und nach Behebung der Leckagen und Überprüfung mit der Blowerdoormessung und der Thermographie hat  er +3* bzw. sogar +4* erreicht, d.h. eine besonders hochwertige Ausführung. Was heißt hier -2 oder + 4?  Siehe auch INFO zu idi-al unter: www.idi-al.de   


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fensteraustausch bei laufendem Betrieb.......

Bei laufendem Schulbetrieb werden jetzt die restlichen Fenster ausgetauscht, dabei gilt es strenge Regeln einzuhalten und das auch noch bei "laufender" Kamera und laufendem Schulbetrieb. Unser TV-Team ist wieder mal vor Ort und dreht heute eine Menge Ereignisse. Eines davon...


Bei laufendem Schulbetrieb werden jetzt die restlichen Fenster ausgetauscht, dabei gilt es strenge Regeln einzuhalten und das auch noch bei "laufender" Kamera und laufendem Schulbetrieb. Unser TV-Team ist wieder mal vor Ort und dreht heute eine Menge Ereignisse. Eines davon ist der Austausch oder besser Wiedereinbau der hier "runderneuerten" historischen Kastenfenster. Nun müssen die Fenster sowohl die äußere Schlagregendichtigkeit als auch die innere Luftdichtigkeit in allen Fugen garantieren. Das Ganze wird dann mit der "Blower Door-Messung" abschließend kontrolliert, denn immerhin haben diese Fenster nun einen Uw-Wert von 0,9 zu garantieren. Die neuen Fenster, die gibst auch noch, haben einen Uw-Wert von 0,67 als Holzfenster.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fasadenschutz im KROS - Verfahren

Nun ist es soweit, die Fassadensanierung befindet sich im Endspurt. Mit dem "KROS-Verfahren" wird abschließend dafür gesorgt den nötigen "Schlagregenschutz" der Fassade zu sichern. Keine Sorge, die Optik verändert sich dadurch nicht, das historische...


Nun ist es soweit, die Fassadensanierung befindet sich im Endspurt. Mit dem "KROS-Verfahren" wird abschließend dafür gesorgt den nötigen "Schlagregenschutz" der Fassade zu sichern. Keine Sorge, die Optik verändert sich dadurch nicht, das historische Bild bleibt erhalten.Was heißt hier KROS-Verfahren? Das ist relativ einfach, es bedeutet:"Kapillar-Regulierender-OberflächenSchutz -diffusionsoffen"Das ist doch einfach oder?Nur mit diesem Verfahren ist an diesem Gebäude eine Innendämmung mit VIPerst möglich. Berechnet wird das Ganze durch und von der TU Dresden,  dem Institut für Klimatechnik.Wir berichten weiter  


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fassade gegen Schlagregen sichern

Jens Engel, Sachverständiger für historische Fassaden, besichtigt die Fassade um die nächsten Schritte zusammen mit der ausführenden Firma und der...


Jens Engel, Sachverständiger für historische Fassaden, besichtigt die Fassade um die nächsten Schritte zusammen mit der ausführenden Firma und der Bauleitung  festzulegen.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Unterricht und Baustelle life

Heute sollte die Baustelle auch mit etwas Unterricht ergänzt werden. Welches Material wird verwendet? Was ist bei einem Denkmal zu beachten und was heißt...


Heute sollte die Baustelle auch mit etwas Unterricht ergänzt werden. Welches Material wird verwendet? Was ist bei einem Denkmal zu beachten und was heißt hier Klimaschutz?


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Baubesprechung mit den "Kindern" - ein voller Erfolg

Es hat geklappt, die heutige Baubesprechung zusammen mit den Kindern, wie man sieht. Auch das Baustellenprotokoll wurde artig ausgefüllt. Nächste Woche geht es gleich weiter, die Kinder werden mit dem Projekt vertraut gemacht und nicht nur...


Es hat geklappt, die heutige Baubesprechung zusammen mit den Kindern, wie man sieht. Auch das Baustellenprotokoll wurde artig ausgefüllt. Nächste Woche geht es gleich weiter, die Kinder werden mit dem Projekt vertraut gemacht und nicht nur die Kinder.....


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Qualitätssicherung mit Blower Door und Thermographie

das hat gerade noch gefehlt, jetzt werden die Handwerker auch noch kontrolliert. Haben alle gut gearbeitet,  ist alles dicht, funktioniert die VIP-Dämmung tatsächlich, können Leckagen gefunden werden?  Fragen über Fragen, doch wer gibt...


das hat gerade noch gefehlt, jetzt werden die Handwerker auch noch kontrolliert. Haben alle gut gearbeitet,  ist alles dicht, funktioniert die VIP-Dämmung tatsächlich, können Leckagen gefunden werden?  Fragen über Fragen, doch wer gibt die Antworten?Da haben wir doch glatt den Spezialisten zur Untersuchung und weiteren Test,s eingebaut. Herr Gruhle hat heute seinen großem Tag, er kann zumindest zwei seiner Instrumente einsetzen: das "Blower Door" Gerät und die teure Thermographiekamera. Aber eigentlich ist es draussen noch zu warm um die Wirkung der VIP,s zu testen, daher folgt irgendwann eine weitere Messung, wenn es draußen unter 0 Grad hat.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fassade und Stuckgesimse - Restaurierung Teil 3

Nun sind die Fenstereinfassungen fast fertig, der letzte Schliff kommt noch um das historische Bild der Fassade  in neuem (alten) Glanz erscheinen...


Nun sind die Fenstereinfassungen fast fertig, der letzte Schliff kommt noch um das historische Bild der Fassade  in neuem (alten) Glanz erscheinen zu lassen.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Einschulung Samstag 28.08.2010 - trotz Baustelle gelungen

 Eine gelungene Einschulung, Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer und der Architekt und Bauleiter sind zufrieden. Es gibt schon die ersten Vorträge und Einführung in das Projekt: die Eltern sind doch schon interessiert was hier sonst...


 Eine gelungene Einschulung, Kinder, Eltern, Großeltern, Lehrer und der Architekt und Bauleiter sind zufrieden. Es gibt schon die ersten Vorträge und Einführung in das Projekt: die Eltern sind doch schon interessiert was hier sonst noch passiert.Herzlichen Glückwunsch für die Kinder und die Montessorischule, es hat auch tatsächlich "gerade" nicht geregnet.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Bauablauf EG: Schulbetrieb-Rohbau-Ausbau-Schule

Der "Bewegungsraum"Und hier nochmals zum Mitschreiben oder Sehen: welche Geschwindigkeit war erforderlich um den Schulbetrieb zum 23.08.2010 zu...


Der "Bewegungsraum"Und hier nochmals zum Mitschreiben oder Sehen: welche Geschwindigkeit war erforderlich um den Schulbetrieb zum 23.08.2010 zu garantieren? 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Schulbetrieb ganz normal

Trotz aller anderen Meldungen, bei uns geht der Schulbetrieb ganz normal weiter, seit Montag 23. August 2010


Trotz aller anderen Meldungen, bei uns geht der Schulbetrieb ganz normal weiter, seit Montag 23. August 2010


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Malerarbeiten - Fußbodenbelag EG rechts

Nun geht der Schulbetrieb am Montag 23.08.2010 wieder los. Trotz aller möglicher Hindernisse haben es die Handwerker in Tagund Nachteinsatz geschafft die Räume für die Schule  wieder"funktionsfähig" hinzubekommen. Die letzten Arbeiten waren...


Nun geht der Schulbetrieb am Montag 23.08.2010 wieder los. Trotz aller möglicher Hindernisse haben es die Handwerker in Tagund Nachteinsatz geschafft die Räume für die Schule  wieder"funktionsfähig" hinzubekommen. Die letzten Arbeiten waren jedoch gestern und heute noch in Gang: Spachteln, Malerarbeiten und der Fußboden. Hurra wir haben es geschafft am Sonntag 22. August alle Räume nach einem "schwerwiegenden chirurgischen Eingriff" in die Deckenkonstruktion wieder gebrauchstauglich zu übergeben.  Was bisher passiert ist.-Status und Start:  Montag 22. Juni 2010, 9:00 Uhr-Ausbau, Abrisse des Fußboden mit Bodenplatte alt- Aushub wegen Abdichtung und Wärmedämmung- Einbau neuer Betonplatte mit Wärmedämmung-Abdichtung Vertikal und Horizontal-Einbau Fußbodenheizung und Heizestrich-Vorbereitung der Innendämmung: Deckenöffnung!!Status 04.August 2010-Balkenköpfe alle defekt, statische Katasrophe nicht gebrauchstauglich-Sanierung der gesamten Holzbalkendecke samt Holzschutzgutachten, Statiker-Rückbau der Technik Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro-neue F90 Decke komplett-Innendämmung mit VIP System wie geplant-Einbau einer Mess-Station mit der TU Dresden mit vielen Sensoren-Wiedereinbau der Technik, Heizung, Sanitär, Lüftung Elektro-Malerarbeiten-Bodenbelag-Beleuchtung-Rauchmeldeanlage-Baureinigung-Endreinigung-Einrichtung, Möbelilierung-SchulbetriebStatus Sonntag 22.08.2010, 14 Uhralle sind "fertig" die Schule kann loslegen, herzlichen Glückwunsch an KARUNA und an die Montessorischule PankowHerzlichen Dank an alle beteiligten Handwerker,  Planer und Partner im Netzwerk! 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fensteraustausch + Qulitätssicherung: Putzleibung

Das muß schon sein, der Leibungsputz vor dem Wiedereinbau der Fenster, sonst wirds nichts mit der Luftdichtigkeit...


Das muß schon sein, der Leibungsputz vor dem Wiedereinbau der Fenster, sonst wirds nichts mit der Luftdichtigkeit...


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Trockenbau - F90 Decken fast schon fertig

Nun hat der Endsport begonnen, Wände und Decken müssen bis zum Wochenende fertig sein und am Samstag soll der Fußbodenbelag verlegt werden. Mal sehen ob alles klappt....und am Montag 23.08.2010 fängt der Schulbetrieb...


Nun hat der Endsport begonnen, Wände und Decken müssen bis zum Wochenende fertig sein und am Samstag soll der Fußbodenbelag verlegt werden. Mal sehen ob alles klappt....und am Montag 23.08.2010 fängt der Schulbetrieb wieder an.... 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Innendämm-Systeme, 3.Phase: VIP & Calciumsilikat

Als ob es bestellt wurde, die innere Vorsatzschale aus einer speziellen Hart-Gipskartonplatte 15 mm,  war heute morgen immer noch nicht angeliefert.  Jetzt 21:30 Uhr gerade noch rechtzeitig wurden diese aber, Dank des BAKA-Netzwerkes und dem Mitglied KNAUF mit...


Als ob es bestellt wurde, die innere Vorsatzschale aus einer speziellen Hart-Gipskartonplatte 15 mm,  war heute morgen immer noch nicht angeliefert.  Jetzt 21:30 Uhr gerade noch rechtzeitig wurden diese aber, Dank des BAKA-Netzwerkes und dem Mitglied KNAUF mit einem "Sprinter" direkt von Iphofen auf die Baustelle Hadlichstrasse 2 Berlin geliefert. Nun kann die "Nachtschicht" beginnen! ...und am nächsten Tag das Interview mit Dr. Hölscher, Geschäftsführer von Fa. Calsitherm..


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

VIP-Dämmsystem Einbau 2. Phase

VIP-Systemaufbau wie geplant in den einzelnen Schritten, es darf nur nicht daneben gebohrt werden.Auch die Forschung wird jetzt weiter entwickelt mit dem Einbau der  Meßstation in einem Raum im EG zusammen mit der...


VIP-Systemaufbau wie geplant in den einzelnen Schritten, es darf nur nicht daneben gebohrt werden.Auch die Forschung wird jetzt weiter entwickelt mit dem Einbau der  Meßstation in einem Raum im EG zusammen mit der TU Dresden


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

VIP-Dämmsystem Einbau 1. Phase....

Nun sind die VIP Platten in den Räumen verteilt worden und auch schon  fertig vormontiert. Morgen werden die weiteren Bauteile und Elemente vormontiert, denn wir benötigen ja auch einen mechanischen Schutz und eine Installationsebene vor der VIP. Dabei...


Nun sind die VIP Platten in den Räumen verteilt worden und auch schon  fertig vormontiert. Morgen werden die weiteren Bauteile und Elemente vormontiert, denn wir benötigen ja auch einen mechanischen Schutz und eine Installationsebene vor der VIP. Dabei dürfen die VIP jedoch nicht beschädigt werden! 


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Holzuntersuchung und Schadensermittlung

Der Holzschutzgutachten  Ingo Müller auf Spurensuche in der Decke EG. Im Ergebnis waren fast alle Balkenköpfe völlig defekt und statisch nicht...


Der Holzschutzgutachten  Ingo Müller auf Spurensuche in der Decke EG. Im Ergebnis waren fast alle Balkenköpfe völlig defekt und statisch nicht mehr wirksam!


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Holzuntersuchung und Forschung

Das geschädigte Holz wird auch im Labor der TU Dresden untersucht um die Schadensursachen und deren Auswirkung auf das Bauwerk zu dokumentieren.


Das geschädigte Holz wird auch im Labor der TU Dresden untersucht um die Schadensursachen und deren Auswirkung auf das Bauwerk zu dokumentieren.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

VIP-Dämmsystem auf der Baustelle angekommen ....

Heute sind die VIP - Vaccum-Isolations-Paneel genannt  angeliefert worden. Wir sind gespannt, ob alles heil ist, vollständig ist und ob alles richtig passt.  Zum Ablauf:  VIP-Platten sind nicht mehr veränderbar und müssen mm-genau...


Heute sind die VIP - Vaccum-Isolations-Paneel genannt  angeliefert worden. Wir sind gespannt, ob alles heil ist, vollständig ist und ob alles richtig passt.  Zum Ablauf:  VIP-Platten sind nicht mehr veränderbar und müssen mm-genau aufgemessen werden. Es gibt genaue Verlegepläne, die liegen jetzt bei  der Sendung dabei und sind die Anleitung für die Montage. Auf den VIP,s sind Barcodes mit der Nummer der Platte, fast wie bei Ikea.Status heute 22:30 Uhr (wir arbeiten auch nachts wegen des Schulbetriebs): eine Platte fehlt schon mal, so eine Schei...!Noch ein Hinweis zur Dämmwirkung der VIP: Lambda < 0,0037 /=0,007 zum Vergleich die normale Mineralwolle hat zwischen 0,035 und 0,04.  


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Holzbalken und Bauforschung in der Praxis

Wir haben jetzt eine komplett desolate Holzbalkendecke wieder in Ordnunggebracht und dabei  "just in time" nahezu Tag und Nacht gearbeitet.Am 23. August 2010 müssen diese Räume wieder komplett für die Schule nutzbar sein.Untersuchung...


Wir haben jetzt eine komplett desolate Holzbalkendecke wieder in Ordnunggebracht und dabei  "just in time" nahezu Tag und Nacht gearbeitet.Am 23. August 2010 müssen diese Räume wieder komplett für die Schule nutzbar sein.Untersuchung - ForschungIn der Decke haben wir viele Schäden gefunden diese untersucht und ausgewertet. Zusammen mit der TU Dresden werden hier  auch  Messsensoren eingebaut, denn wir wollen ja wissen wie sich Wand und Decke nach Einbau der Innendämmung nachhaltig verhält.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fenstereinfassung - Putz- und Stuckarbeiten


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fassade und Stuckgesimse - Restaurierung

In einer filigranen Kleinarbeit werden die Stuckgesimse und Zierteile nachgebildet. Im ersten Schritt wurden alle Schäden freigelegt und kartiertIm zweiten Schritt wurden die völlig zerstörten Stürze erneuert und teils ausgetauschtIm heutigen...


In einer filigranen Kleinarbeit werden die Stuckgesimse und Zierteile nachgebildet. Im ersten Schritt wurden alle Schäden freigelegt und kartiertIm zweiten Schritt wurden die völlig zerstörten Stürze erneuert und teils ausgetauschtIm heutigen Schritt wird  der Unterbau des Gesimses vorbereitet.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Holzbalken / Innendämmung und Forschung


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße


Innendämmung - IQ-Therm

Eine erste Referenzfläche wurde nun mit einem der neuen DämmsystemeIQ-Therm von Fa. Remmers im Technikraum eingebaut. Damit derAufbau und das System auch dauerhaft besichtigt werden kann, bleibeneinige Oberflächen...


Eine erste Referenzfläche wurde nun mit einem der neuen DämmsystemeIQ-Therm von Fa. Remmers im Technikraum eingebaut. Damit derAufbau und das System auch dauerhaft besichtigt werden kann, bleibeneinige Oberflächen als "phädagogische Nutzfläche" im "geöffneten" Zustand erhalten.


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Fußbodenheizung EG neu

Nun ist die Fußbodenheizung auch im EG fast vollständig; heute fehlt eben noch der Heizestrich, der aber mit Zusatzmittel wegen der sehr, sehr kurzen Bauzeit,  denn am 23. Juli 2010 geht hier die Schule weiter also in...


Nun ist die Fußbodenheizung auch im EG fast vollständig; heute fehlt eben noch der Heizestrich, der aber mit Zusatzmittel wegen der sehr, sehr kurzen Bauzeit,  denn am 23. Juli 2010 geht hier die Schule weiter also in 4 Wochen!!


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße


Die Lehrer und Mitarbeiter der Schule

mal sehen wer hier arbeitet und für das Wohl der Kinder sorgt......


mal sehen wer hier arbeitet und für das Wohl der Kinder sorgt......


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Baustart - Kinder bauen und sanieren.........

Mit dem offiziellen Baustart am 22, Juni 2010 haben wir auch die"Vorbereitungen" der Kinder in das Projekt mit aufgenommen.Mal sehen wer jetzt von...


Mit dem offiziellen Baustart am 22, Juni 2010 haben wir auch die"Vorbereitungen" der Kinder in das Projekt mit aufgenommen.Mal sehen wer jetzt von wem  lernt.....


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Holzuntersuchung

Mit einem Forschungsprojekt mit der BAM wurde...


Mit einem Forschungsprojekt mit der BAM wurde...


Quelle: Modellprojekt Montessori-Schule Hadlichstraße

Sie sind hier: Qualifizierung Experte Altbau > BAKA-Veranstaltungsarchiv