Sie suchen nach: waermebruecken?target=indexsuche



Abdichtungen an Balkonen und Loggien - Mängel

Bei Mängeln und Schäden an Abdichtungen im Bereich von Balkonen und Loggien muss einerseits nach dem Konstruktionsprinzip der Nutzschicht und andererseits nach Schäden aufgrund falscher Planung, mangelhafter Ausführung, Materialermüdung und Witterungseinflüssen...
Quelle: HeinzeBauOffice

Analyse der Qualität der Sanierung von Gebäuden bezüglich verbleibender und neuer Wärmebrücken. Abschlussbericht.

Quelle: fraunhofer

Planungs- und Konstruktionsrichtlinie fĂĽr die AusfĂĽhrung mehrgeschossiger Holzbauwerke zur Steigerung der Holzverwendung.

Ziel des Berichtes ist es, eine praxisrelevante Planungs- und Konstruktionsgrundlage für mehrgeschossige Holzbauwerke der Nutzungsformen; Verdichtetes Wohnen, Verwaltungsbau, Gaststätten und Hotels aufzuzeigen. Schwerpunkte hierbei sind Wärme-, Feuchte-, Schall-, Brandschutz...
Quelle: fraunhofer

Pilzbelastung der Raumluft hochgedämmter Häuser - baubiologische Aspekte.

Manuelle Fensterlüftung führt bei hochgedämmten Häusern zu Problemen mit guter Raumluftqualität. Daher werden zunehmend Lüftungsanlagen eingebaut. Es fehlen aber Langzeiterfahrungen und Messungen zu mikrobiellen Kontaminationen. Untersucht wurden Lüftungsanlagen in...
Quelle: fraunhofer

Einfluss von konstruktionsbedingten Waermebruecken sowie von Schalungssteinstegen auf den Waermedurchlasswiderstrand von Waenden in der Bauart aus Holzspanbeton-Schalungssteinen.

Quelle: fraunhofer



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte