Sie suchen nach: gebaeude



Gebäude der Nachkriegszeit, der Wiederaufbau

Während der Nachkriegsjahre wurde vor allem innerhalb der Großstädte schnellstmöglich mit den vorhandenen Materialien versucht die große Wohnungsnot zu...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude der 60er Jahre

In den 60er Jahren prägen neue Materialien, neue Konstruktionen und neue Formen das Bauen. Die Wohnungsnot der Nachkriegsjahre ist bewältigt. Die Materialknappheit wird abgelöst durch Experimente mit neuen Baustoffen und neuen Konstruktionen. Amerika wird in jeglicher...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude nach 2000

Durch die Energieeinsparverordnung 2002 sind deutliche Einflüsse auf Baumaßnahmen im Neubau und in der Bestandspflege hinsichtlich des Energieverbrauchs spürbar. Im Gegensatz zu der Novellierung der Wärmeschutzverordnung 1995, die ihr Augenmerk auf Neubauten richtete,...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude der 20er Jahre

Die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ermöglichten eine Art Neuanfang und den Einzug der Moderne.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude bis 1920

In den Jahren nach dem deutsch-französischen Krieg zeigten sich auch in der Architektur neue Tendenzen.
Gefunden in: > Grundlagen > Baualtersstufen > Gebäude bis 1920
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte