Sie suchen nach: Bauwerksdiagnostik bei FeuchteschÃäden, Technik, GerÃäte, Praxis, Gunter Hankammer, Michael Resch, Rudolf MÃüller Verlag, Bauphysik, BauschÃäden, Sanierung



Verbundverhalten von Selbstverdichtenden Betonen des Kombinations- und Stabilisierertyps. Abschlussbericht.

Bei den in Deutschland konzipierten mehlkornreichen SVB der ersten Generation ergab sich aufgrund des von der DIN 1045-2:2001-07 abweichenden Mehlkorngehaltes die Erfordernis, die Verbundeigenschaften in die Prรผfplรคne fรผr die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Kosteneinsparung durch wirklichkeitsnahe Erfassung des Tragverhaltens von Mauerwerksbauten.

Durch die detaillierte Erfassung der Sicherheitseinflรผsse und fundierteren Berechnungsmethoden sind Kostenreduzierungen im Mauerwerksbau mรถglich, wie z.B. bei der Deckenverdrehung beim Nachweis gemauerter Wรคnde. Tastversuche zeigten, dass der Wand-Decken-Knoten (WDK) deutlich...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Bauteilversuche zur Querkraftbiegung an mittels Klebearmierung verstรคrkten Bauteilen.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Einfluss der Randbedingungen auf das Prรผfverfahren zum Nachweis des hohen Sulfatwiderstandes von Zement-/Flugasche-Gemischen. Abschlussbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Tragwerksbemessung fรผr den Brandfall bei Verbundtragwerken.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte