Sie suchen nach: Bauwerksdiagnostik bei FeuchteschÃäden, Technik, GerÃäte, Praxis, Gunter Hankammer, Michael Resch, Rudolf MÃüller Verlag, Bauphysik, BauschÃäden, Sanierung



Heizkรถrper - Anforderungen

Heizflรคchen haben die Aufgabe, die vom Heizkessel erzeugte und in einem Medium gespeicherte Wรคrme bedarfsgerecht an die einzelnen zu beheizenden Rรคume abzugeben. Dabei sollte ein gesundes Klima und thermische Behaglichkeit im Raum angestrebt werden. Die Wรคrmeabgabe sollte...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Wรคrmeerzeuger - Mรคngel

ร„ltere zentrale Heizungsanlagen, die meist mit Konstanttemperaturkesseln ausgestattet sind, arbeiten aufgrund ihrer Bauart nicht wirtschaftlich, sondern mit einem Nutzungsgrad von oft nur 70 % oder weniger. D. h. ein groรŸer Teil der eingesetzten Energie bleibt infolge von...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Lรผftungs- und Klimaanlagen - MaรŸnahmen

Betreiber von baulichen Anlagen und Einrichtungen haben sicherzustellen, dass von ihren Anlagen und Einrichtungen keine Gefahr ausgeht (Verkehrssicherungspflicht), auch bei einem...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Einfriedungen, Tore und Tรผren in AuรŸenanlagen - Anforderungen

Einfriedungen spielten in jeder Epoche eine wichtige gestalterische Rolle. Die geschmiedeten Tore des Barock, die Metallzรคune der Jahrhundertwende und die detaillierten Jugendstilzรคune verdeutlichen dies ebenso wie die betont schlichten und funktionalen Einfriedungen der...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Baubeteiligte

Rahmenbedingungen fรผr Planer und Bauherr sind auch beim Bauen im Bestand die Vorschriften des รถffentlichen Baurechts, die die Zulรคssigkeit von baulichen Anlagen, ihre Errichtung, Nutzung, ร„nderung, Beseitigung und ihre notwendige Beschaffenheit sowie Ordnung, Fรถrderung und...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte