Sie suchen nach: bauen, Bestand



Methoden der Bestandserfassung und Bestandsaufnahme

Die Erhaltung, Umnutzung, Modernisierung und Ergänzung alter Bausubstanz ist notwendig, weil Gebäude, die einst für einen speziellen Zweck geplant und gebaut wurden, heute neuen Anforderungen angepasst werden müssen. Damit dies gelingt ist die genaue Kenntnis der baulichen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Baubeteiligte

Rahmenbedingungen für Planer und Bauherr sind auch beim Bauen im Bestand die Vorschriften des öffentlichen Baurechts, die die Zulässigkeit von baulichen Anlagen, ihre Errichtung, Nutzung, Änderung, Beseitigung und ihre notwendige Beschaffenheit sowie Ordnung, Förderung und...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Qualitätssicherung und Kontrolle

Um nachhaltiges Bauen im Bestand zu einem erfolgreichen Marktsegment für Planung und Bauausführung werden zu lassen, muss dem Auftraggeber ein hochwertiges Ergebnis abgeliefert werden. Dies wird insbesondere durch Qualitätssicherungs- und Kontrollmaßnahmen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Normen und Richtlinien

Normen und Richtlinien regeln und definieren eine Vielzahl an Begriffen, Qualitätsanforderungen, Ausführungshinweisen u. Ä., ihre Einhaltung bzw. Anwendung wird oft in Gesetzen und Verordnungen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Sanierung von Wohnimmobilien

?Umbauen statt Neubauen? ist eine Alternative, vor die sich private Investoren und Wohnungsunternehmen heute gestellt sehen. Unter dem Aspekt einer durchdachten Finanzierung kann die Aufwertung der Wohnimmobilien einer lohnende Investition...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKANetzwerk > Presse > Pressespiegel > Pressespiegel 2010