Sie suchen nach: Almanach, Kompetenz Bauen im Bestand, 3. Auflage, erweitert, Fachbuch, Nachschlagewerk, Fachbuch, Lehrbuch, Altbau, Sanierung, Energie, Energieeffizienz, Modellprojekte, Gebäudediagnose



Selbstverdichtender Beton als kostengünstige und produktive Methode für den Hochbau, das Bauen im Bestand und die stationäre Vorfertigung.

Selbstverdichtender Beton (SVB) wird erst dann wettbewerbsfähig, wenn die Güte- und Eignungsprüfungen rationell durchgeführt werden können. Im Forschungsvorhaben wurde eine neue Prüfmethode mit einfacher Gerätebedienung und hoher Robustheit entwickelt. Das Prüfverfahren...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Auflagerverdrehungen im Stahlbetonbau für die Bemessung von Elastomerlagern im Hochbau.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Grenzen der Energieeinsparung durch Wärmedämmung im Bestand der Altbauten der neuen Bundesländer aus konstruktiver und wirtschaftlicher Sicht. Abschlußbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Akzeptanz energetischer Maßnahmen im Rahmen der nachhaltigen Modernisierung des Wohnungsbestandes. Abschlussbericht.

Das sozialwissenschaftliche Projekt untersucht die Einstellungen der Mieter gegenüber energetischen Maßnahmen, die Akzeptanz der Begleitumstände einer Sanierung im bewohnten Zustand und die Auswirkungen der im Vergleich zum konventionellen Gebäude anspruchsvolleren...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Kostensenkung bei der Nachverdichtung. Endbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKANetzwerk > Presse