Sie suchen nach: Die Sanierung der Sanierung, Grundlagen und Fallbeispiele, Boden, Mauerwerk, Fassade und Flachdach



Abläufe und Entwässerungsrinnen - Anforderungen

Der Schutz des Gebäudes gegen Wasserschäden ist durch eine Ablaufstelle an jeder Zapfstelle zu gewährleisten.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Fenster und Fenstertüren aus Metall - Analysen

Bei der Schadens- und Zustandsanalyse der Fenster bzw. Fenstertüren rückt der optische Eindruck in den Vordergrund.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Fenster und Fenstertüren aus Holz und Kunststoff - Analysen

Schäden an Fenstern und Fenstertüren sind größtenteils auch für den Laien sichtbar bzw. bemerkbar: das Fenster lässt sich nicht richtig öffnen bzw. schließen, man spürt Luftzug, Regenwasser dringt ein, die Glasfläche zeigt Verfärbungen, die Farbe am Holzrahmen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Dämmung an erdberührten Bauteilen - Maßnahmen

Energieverluste durch die erdberührten Bauteile, z.B. die Außenwände der Kellerräume, werden durch die Dämmung dieser Bauteile deutlich reduziert. Der normgerechte Einsatz der Dämmung gewährleistet ein angenehmes Raumklima in bewohnten Kellerräumen und trägt...
Gefunden in: > Maßnahmen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gründungen - Analysen

Die Aufnahme und Analyse der Schäden und die Ermittlung der Schadensursache sind Grundvoraussetzung jeder Instandsetzungsmaßnahme von Gründungen. Weiterhin ist die Feststellung der Standsicherheitsdefizite notwendig. Das Erfassen der Tragstruktur und die Art, Lage und...
Gefunden in: > Neutraler Inhalt > Bauwerk: Baukonstruktionen > Gründungen und Baugrube
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Login