Sie suchen nach: unter?target=indexsuche



Innenwände aus Mauerwerk und Bauplatten - Mängel

Durch hygrische und thermische Längenänderungen, wie Schwinden, Quellen und Kriechen und vor allem durch Deckendurchbiegungen kann es bei nicht tragenden Innenwänden zu Rissen kommen. Diese durch Lasteinflüsse auftretenden Risse treten meist zuerst im Bereich von Öffnungen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Dämmschichten unter Estrichen und Unterböden - Mängel

Ein Estrich auf Dämmschicht, der nicht dem Zweck der Trittschalldämmung dient, hat in der Regel die Funktion der Wärmedämmung mit zu übernehmen.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Dachabdichtungen - Anforderungen

Dachflächen mit einer Neigung unter 5° werden als Flachdächer bezeichnet. Anstelle einer Dachdeckung erhalten sie eine Dachabdichtung. Auch besonders beanspruchte Stellen bei Dächern mit einer Neigung zwischen 5 und 25° können mit einer Dachabdichtung versehen...
Gefunden in: > Neutraler Inhalt > Bauwerk: Baukonstruktionen > Dach (Dachabdichtungen)
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Decken- und Dachkonstruktionen aus Holz - Anforderungen

Bis in die 30er Jahre waren Holzbalkendecken im Wohnungsbau vorherrschend. Heute finden sie nur noch Anwendung im bis zu zweigeschossigen Einfamilienhausbau, bevorzugt bei so genannten...
Gefunden in: > Bauwerk: Baukonstruktionen > Decken- und Dachkonstruktionen > Decken- und Dachkonstruktionen aus Holz
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Abdichtungen gegen Wasser (Außenwände) - Analysen

Voraussetzung für eine effektive Bauinstandsetzung ist eine detaillierte Analyse am Objekt (Bestandsaufnahme). Dies beinhaltet u. a. die Aufnahme der Gebäudegeometrie (Tachymetrie). Weiterhin stehen verschiedene Untersuchungsverfahren sowie direkte und indirekte...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Kooperationspartner