Maßnahmen

Gefunden in: > Maßnahmen


Außenwandbekleidungen aus Verblendmauerwerk - Maßnahmen

Witterungseinflüsse und Luftverschmutzung setzen Mauerwerksoberflächen stark zu. Die entstandenen Schäden können die Statik des Bauwerkes in Frage stellen. Sanierungsmaßnahmen werden je nach Schadensklasse und Schadensursache von Fachfirmen mit abgestimmten Systemen...


Einleitung sanierte Verblendfassade Witterungseinflüsse und Luftverschmutzung setzen Mauerwerksoberflächen stark zu. Die entstandenen Schäden können die Statik des Bauwerkes in Frage stellen. Sanierungsmaßnahmen werden je nach Schadensklasse und Schadensursache von Fachfirmen mit abgestimmten Systemen durchgeführt. Reinigung der Fassadenfläche Reinigung der Fassadenfläche Das Ziel der Reinigung der Mauerwerksfassade ist die Entfernung von Schmutz, Krusten, Farbresten und sonstigen Belägen, damit die Originalfarbe des Steins wieder zum Vorschein kommt und die Poren geöffnet sind. Dabei muss jede Aufrauung der Steinoberfläche vermieden werden. Bei denkmalwerten Gebäuden wird häufig nur verlangt die eigentlichen Schadstoffe zu entfernen und unschädliche Schmutzreste auf der Oberfläche zu belassen. Verfahren bei der Reinigung der Fassadenflächen sind die trockene Reinigung , die Nassreinigung und Vornässen , Absäuern , Nachwaschen , die Entfernung von Kalkauslaugungen und -aussinterungen , die Entfernung von farbigen Ausblühungen und die trockene und nasse Entfernung von Ausblühungen . Eine Alternative zur herkömmlichen Nassreinigung ist die Dampfstrahlreinigung . Für die jeweiligen Verfahren stehen unterschiedliche Reinigungsmittel zur Auswahl. Die Reinigung von Altfassaden einschließlich Industrieanlagen sollte von erfahrenen Spezialfirmen ausgeführt werden. Sanierungsmaßnahmen am Verblendmauerwerk Vergleich: saniertes Mauerwerk und Mauerwerk vor der Sanierung Um die Funktionsfähigkeit von Außenwänden aus Mauerwerk wieder herzustellen bzw. aufrecht zu erhalten, können mehrere aufeinander abgestimmte Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen getroffen werden. Folgende Arbeitsschritte können für einen erfolgreichen Sanierungsablauf bei der Wiederherstellung der Mauerwerksfassade notwendig werden: Reinigung der Fassadenflächen Entnahme schadhafter Fugen (teilweise oder total) mind. 1,5 cm tief Sanierung von Stein- und Fugennetzrissen Vollständige oder teilweise Fugenentnahme Auswechslung beschädigter oder frostgeschädigter Steine (Steinaustausch ) Beseitigen geringer Steinkantenbeschädigungen mit Steinersatzmasse Beseitigen vorhandener Hohlräume im Mauerwerk mit Injektionsmörtel mittels Mörtelpresse (Mauerwerksinjektion ) Abdichten vorhandener Mauerwerks- und Schubrisse Verfestigung des Fugennetzes Säuberung und Nässen vor der möglichen Neuverfugung Einbringen des Fugenmörtels unter Beachtung des Abgleichens der Farbtöne bei einer Teilverfugung Hydrophobierung/Imprägnierung Herstellen notwendiger Anschluss- und Dehnungsfugen Funktionsprüfung der Hydrophobierung Sanierung von Rissen im Verblendmauerwerk Eine sinnvolle Sanierung von Mauerwerksrissen setzt voraus, dass die Ursache für die Rissentstehung bekannt ist und analysiert wurde. Es ist im Vorfeld zu prüfen, ob eine Sanierung in ökonomischer und ökologischer Hinsicht sinnvoll ist und ggf. zu welchem Zeitpunkt sie am zweckmäßigsten ausgeführt werden sollte. Ist die Dokumentation der Rissursache und die Notwendigkeit der Risssanierung dokumentiert, können folgende Verfahren zur Anwendung kommen: Kraftschlüssiges Verpressen von Rissen mit EP-Harzen Nicht kraftschlüssige Rissabdichtung gegen Feuchtigkeit Abdichten von Rissen mit elastischen Dichtstoffen Schutz durch Hydrophobierung Rissüberbrückende Beschichtungen Rissüberbrückung mit Spezialgewebe Die Entscheidung darüber, ob eine Risssanierung bei verputzten Außenwänden oder eine Risssanierung bei Sichtmauerwerk notwendig ist hängt davon ab, ob sich Regenwasser im Mauerwerk anreichern kann. Riss über Fenstersturz Sanierung der Verankerung Treten Schäden in der Verblendschale auf, die auf eine Gefährdung der Standsicherheit hindeuten, müssen unverzüglich Schutzmaßnahmen (Absperrungen) und Sicherungen gegen die Gefahr herabfallender Fassadenteile eingeleitet werden. Eine Möglichkeit zur sofortigen Absicherung ist das Einrüsten der Fassade mit einem Arbeitsgerüst, von dem auch die notwendigen Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen ausgeführt werden können. Wird bei den Untersuchungen der Verblendschalen festgestellt, dass eine Korrosion der Drahtanker gegeben ist, muss die Standsicherheit durch Erneuerung oder Ergänzung der Verankerung oder durch das Abtragen und Erneuern der Verblendschale wieder hergestellt werden. Geeignete Dübel- und Ankersysteme ermöglichen die Sanierung ohne Erneuerung der Verblendschale, z. B. durch die Verankerung von Vormauerschalen durch Injektionsverdübelung oder durch Verblendschalen-Sanierungsanker . abgetragene Verblendschale und Erneuerung der Verankerung Vorsetzen einer Verblendschale Vorsetzen einer Verblendschale Eine mögliche Sanierungsmaßnahme bei älteren Gebäuden ist das Vorsetzen einer Verblendschale vor die bestehenden Außenwände als neue Fassade. Dadurch kann nicht nur eine Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes und der bauphysikalischen Eigenschaften (Wärmedämmung) erzielt werden, sondern gleichzeitig die Beseitigung etwaiger Mängel im Fassadenbereich erreicht werden, die z. B. auf Risse im Mauerwerk oder Verlust der Feuchtigkeitsabdichtung zurückzuführen sind. Zu beachten ist dabei die Gewährleistung der Standsicherheit der nachträglich vorgesetzten Verblendschale . Sanierung durch nachträgliches Anbringen von Verblendmauerwerk, Besonderheit ist das unterschiedliche Kragmaß der Konsolanker Graffitientfernung Graffitientfernung Liegt eine optische Beeinträchtigung der Oberfläche durch Graffiti vor, ist es notwendig die Graffitientfernung umweltschonend und rückstandslos auf ökologischer Basis durchzuführen. Die Graffitientfernung ist gerade auf nicht überstreichfähigen Flächen, wie z. B. Naturstein, Klinker oder Kunststoffen erforderlich. Gestrichene Fassaden dagegen lassen sich in den meisten Fällen wieder zu 100 % in den Urzustand zurückversetzen. Zu beachten ist hierbei, dass ein Überstreichen zuerst wirtschaftlicher erscheint, jedoch die Gefahr von sichtbaren Farbansätzen nach dem Überstreichen immer gegeben ist. Die Wahl geeigneter Verfahren zur Graffitientfernung bzw. des zu verwendenden Reinigers hängt davon ab, ob eine Oberfläche präventiv geschützt wurde (Anti-Graffitischutz ). Unterschieden werden die Reinigung von geschützten Flächen und die Reinigung von ungeschützten Flächen. Die Graffitientfernung, Graffitiprophylaxe (Anti-Graffitischutz), Material zur Graffitientfernung und Material zur Graffitiprophylaxe unterliegen dem ?RAL-Gütezeichen Anti-Graffiti?. Die unsachgemäße Anwendung von Reinigungsmitteln und Verfahren kann jedoch zu irreversiblen Schäden an der Bausubstanz führen. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Reinigungsarbeiten von sachkundigen Betrieben bzw. sachkundigem Reinigungspersonal durchgeführt werden. Im Vorfeld einer Reinigungsmaßnahme sollte immer eine sorgfältige Planung von einem Sachkundigen durchgeführt werden. Dazu gehört die Ermittlung des chemischen und mineralogischen Aufbaus des Baustoffes, um schädliche Wechselwirkungen zwischen Baustoff und Reinigungsmittel zu verhindern. Weiterhin sollten Musterflächen an dem zu reinigenden Objekt angelegt und insbesondere bei beschichteten Oberflächen eine Betestung an verdeckter Stelle durchgeführt werden.


Quelle: HeinzeBauOffice

Sie sind hier: Impressum