AuĂenwĂ€nde aus Mauerwerk - MĂ€ngel
AuĂenwĂ€nde sollen so beschaffen sein, dass sie Schlagregenbeanspruchungen standhalten. Weiterhin mĂŒssen AuĂenwĂ€nde atmosphĂ€rischen NiederschlĂ€gen, Spritzwasser, seitlicher und aufsteigender Feuchtigkeit im Erdreich, Schichten- und Grundwasser, Baufeuchtigkeit sowie...Mauerwerksfassade Einleitung BauschĂ€den an GebĂ€uden gehen hĂ€ufig von der Fassade aus, d. h. die Ursache ist oftmals die Schadstoff- und Wasseraufnahme im Mauerwerksbereich. Dementsprechend mĂŒssen Mauerwerksfassaden nicht nur eine optische Funktion erfĂŒllen, sondern im Besonderen eine Schutzfunktion (Schutz vor Wasser- und vor Salzaufnahme) besitzen. Durch Wetter- bzw. Umweltfaktoren wie Sonneneinstrahlung, Temperatur, Regen und andere Formen des Wassers, Frost-Tau-Wechsel, normale Luftschadstoffe und Wind kann es zur Verwitterung , zur Zustandsverschlechterung oder zum Schaden an der AuĂenwand kommen. SchĂ€den am Natursteinmauerwerk Schadhaftes Natursteinmauerwerk Sichtbare BeeintrĂ€chtigungen einer NatursteinmauerwerksflĂ€che sind Krusten- und Salzbildung , VerfĂ€rbung , Schimmelbildung , Absanden , Schuppen und AbblĂ€ttern . Ihre Entstehung setzt verschiedene Ursachen voraus und ihre Instandsetzung ist je nach BeeintrĂ€chtigung unterschiedlich. SchĂ€den an Mauerwerksfugen Schadhafte Mauerwerksfuge Durch SchĂ€den an Mauerwerksfugen sind sichtbare BeeintrĂ€chtigungen einer MauerwerksflĂ€che möglich. Die hĂ€ufigsten SchĂ€den an Mauerwerksfugen sind Mörtelrisse , rahmenartig vorstehender Fugenmörtel , Fehlstellen im Mörtelnetz und die Verformung des Fugenmaterials . OberflĂ€chenverĂ€nderungen Durch Graffiti verschmutzte Fassade AuĂenwĂ€nde aus Mauerwerk können durch verschiedene Ă€uĂere EinflĂŒsse (z. B. Wetter- bzw. UmwelteinflĂŒsse) eine VerĂ€nderung der OberflĂ€che erfahren. Es kann je nach Erscheinungsbild und Ursache zwischen VerfĂ€rbung , Ablagerung und Umwandlung unterschieden werden. Zerfall von Mauermaterial Zerfall des Mauerwerks Der Zerfall von Mauerwerk kann in die Erscheinungsbilder Schichtenbildung , KohĂ€sions - und Haftungsverlust unterteilt werden. Schichtenbildung und KohĂ€sionsverlust sind Erscheinungsbilder, die das Mauerwerksmaterial selbst betreffen. Haftungsverlust ist ein Erscheinungsbild, das den Verbund (AdhĂ€sion) zwischen zwei verschiedenen Materialien oder zwei Schichten aus dem gleichen Material beschreibt. Risse im Mauerwerk Riss im Mauerwerk Anhand ihrer Art, Weite und Anordnung können die verschiedenen Riss- oder Bruchtypen unterschieden werden. Risse werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Form unterteilt in: Einzelrisse, Haarrisse , Netzwerkrisse , Sternrisse und Spaltungen . Zug- oder Scherbeanspruchungen, die die Festigkeit des Materials ĂŒberschreiten, können zur Rissbildung fĂŒhren. Zu beachten sind rissgefĂ€hrdete Bereiche . Mögliche Ursachen fĂŒr eine Ăberbeanspruchung der Zug- und Scherbelastbarkeit sind u. a. die unterschiedlichen Bewegungen von verschiedenen Bauwerksteilen, z. B. durch verĂ€nderte Bodenbeschaffenheit oder eine fehlerhafte AusfĂŒhrung. Weiterhin können Risse durch Schwinden und TemperaturĂ€nderungen entstehen. Eine weitere Schadensquelle sind Pflanzenwurzeln, wobei hĂ€ufig die Rissbildung und Zertrennung vom Mörtelbett durch das Durchdringen der Pflanzenwurzeln verursacht wird. Biologischer Bewuchs Biologischer Bewuchs ist die innere oder Ă€uĂere Besiedlung eines Materials mit Mikroorganismen. Durch den Bewuchs können sich Bakterienfilme oder -ansiedlungen bilden. In der Regel dringen sie in Ritzen, Risse, Spalten und Poren ein. Die am hĂ€ufigsten auftretenden Besiedlungen sind: höhere Pflanzen , Moose , LeberblĂŒmchen , Flechten , Algen und Schimmelpilze . Mechanische BeschĂ€digungen Mechanische BeschĂ€digungen sind SchĂ€den, verursacht durch statische Probleme, wie unterschiedliche Setzung oder Bewegung des Fundamentes, VerĂ€nderung der Bodenbeschaffenheit oder des Wasserspiegels, wiederholte thermische Ausdehnung und Kontraktion aufgrund physikalischer Ursachen. Die Folge können Spaltungen oder Risse sein. Weitere typische mechanische BeschĂ€digungen entstehen durch die Anwendung eines Werkzeuges. Dabei können Kratzer und Schnitte entstehen. AusblĂŒhungen und Kalkauslaugungen GroĂflĂ€chige AusblĂŒhungen auf Mauerwerk An der OberflĂ€che von Mauerwerk oder Putz können VerfĂ€rbungen auftreten, die auf sichtbare Ablagerungen meist weiĂer, selten auch farbiger Substanzen zurĂŒckzufĂŒhren sind. Diese Ablagerungen werden pauschal als AusblĂŒhungen bezeichnet. Die so genannten SalzausblĂŒhungen (SalpeterausblĂŒhungen) sind in der heutigen Zeit eher selten zu finden. Es wird zwischen verschiedenen Erscheinungsformen von VerfĂ€rbungen unterschieden. Neben AusblĂŒhungen, die auf bleibend wasserlösliche Verbindungen (allgemeiner Begriff ?wasserlösliche Salze") zurĂŒck gehen, gibt es VerfĂ€rbungen, die zwar nach dem gleichen Prinzip entstehen aber an der OberflĂ€che schnell wasserunlöslich werden. Sie werden als Kalkauslaugungen (Ausschwemmungen von Kalkanteilen hĂ€ufig an Neubauten) und Kalkaussinterungen , die durch Lösung kalkhaltiger Anteile und nachtrĂ€glicher WiederausfĂ€llung auf der BauteiloberflĂ€che entstehen, bezeichnet und oft mit den AusblĂŒhungen verwechselt. Kalkauslaugungen und Kalkaussinterungen gehen nach ihrer Entstehung gleichermaĂen in Kalziumkarbonat ĂŒber, können aber in den physikalischen und chemischen Ursachen unterschieden werden. Allen genannten Arten von VerfĂ€rbungen ist gemeinsam, dass sie nur durch Wassereinwirkung entstehen und das sie, je höher und lĂ€nger die Feuchteeinwirkung ist, umso stĂ€rker und dauerhafter in Erscheinung treten.
Quelle: HeinzeBauOffice