Sie suchen nach: waerme



Decken- und Dachkonstruktionen aus Holz - Anforderungen

Bis in die 30er Jahre waren Holzbalkendecken im Wohnungsbau vorherrschend. Heute finden sie nur noch Anwendung im bis zu zweigeschossigen Einfamilienhausbau, bevorzugt bei so genannten...
Gefunden in: > Bauwerk: Baukonstruktionen > Decken- und Dachkonstruktionen > Decken- und Dachkonstruktionen aus Holz
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

DÀmmschichten unter Estrichen und Unterböden - Anforderungen

WÀhrend bei Estrichen und Heizestrichen auf DÀmmschicht, den so genannten schwimmenden Estrichen, in der Regel ein ?fester? DÀmmstoff verwendet wird, kommen bei Trockenestrichen, die teilweise bereits als Verbundplatten, also inkl. DÀmmung angeboten werden, auch hÀufig...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Grundlage fĂŒr die weitere Novellierung der WĂ€rmeschutzverordnung - Einbeziehung von WĂ€rmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfes. Tl.2: Energetische Kennwerte von WĂ€rmepumpen sowie Bewertung v

Quelle: fraunhofer
weiter...

Außenwandbekleidungen aus Fliesen und Platten - Anforderungen

Die Anforderungen an angemörtelte - nicht hinterlĂŒftete - Außenwandbekleidungen richten sich an die Außenwand und an die AnsetzflĂ€che. Aus bauphysikalischer Sicht muss die Außenwand alle Kriterien des Schall-, Brand- und WĂ€rmeschutzes erfĂŒllen, wĂ€hrend die...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

AußenwanddĂ€mmung - Analysen

Sowohl eine genaue Dokumentation des Schadensbildes als auch die PrĂŒfung des Untergrundes der OberflĂ€che, aber auch die Bestimmung der vorhandenen MaterialitĂ€t fĂŒhrt erst zu einer genauen Einordnung des vorhandenen Schadens und vereinfacht seine spĂ€tere Behebung....
Gefunden in: > Analysen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum