Sie suchen nach: bereich?target=indexsuche



Innenwände aus Mauerwerk und Bauplatten - Mängel

Durch hygrische und thermische Längenänderungen, wie Schwinden, Quellen und Kriechen und vor allem durch Deckendurchbiegungen kann es bei nicht tragenden Innenwänden zu Rissen kommen. Diese durch Lasteinflüsse auftretenden Risse treten meist zuerst im Bereich von Öffnungen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Innenwandbekleidungen aus Fliesen und Platten - Mängel

Zu den typischen Mängeln bzw. optischen Beeinträchtigungen bei Innenwandbekleidungen aus Fliesen und Platten gehören vor allem Risse und...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Innenwände aus Trockenbaumaterialien (Montagewände) - Mängel

Typische Mängel bzw. Schäden entstehen bei Leichtbauwänden aus Trockenbaumaterial einerseits durch Risse im Bereich der Fugen oder durch mechanische Einflüsse, da die Wände aufgrund ihrer geringen Eigenlast nur begrenzt Konsollasten und Stoßlasten aufnehmen können und...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Innenwände aus Trockenbaumaterialien (Montagewände) - Anforderungen

Innenwände werden je nach Aufgabe einerseits in tragende und nicht tragende Innenwände und andererseits in Haus- und Wohnungstrennwände, Treppenhauswände und Wände zwischen beheizten und unbeheizten Räumen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Abgasanlagen (Abgasleitungen und Schornsteine) - Anforderungen

Während ursprünglich das Feuer offen im Raum brannte, wurde durch die nach oben offenen Kamine eine Abzugsmöglichkeit für den entstehenden Rauch geschaffen. Diese Anfänge der Schornsteintechnik ermöglichten einen halbwegs erträglichen Aufenthalt in beheizten Räumen. Die...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum