Suchergebnis



Sie suchen nach: bauwerksabdichtungen



Fenster und FenstertĂŒren aus Holz und Kunststoff - MĂ€ngel

Die typischen MĂ€ngel und SchĂ€den bei Fenstern bzw. FenstertĂŒren lassen sich prinzipiell in materialbedingte MĂ€ngel oder SchĂ€den, wie AnstrichschĂ€den bei Holzfenstern und materialunabhĂ€ngige MĂ€ngel und SchĂ€den, wie MĂ€ngel und SchĂ€den an der Verglasung, der Verkittung,...
Quelle: HeinzeBauOffice

DĂ€mmung an erdberĂŒhrten Bauteilen - Maßnahmen

Energieverluste durch die erdberĂŒhrten Bauteile, z.B. die AußenwĂ€nde der KellerrĂ€ume, werden durch die DĂ€mmung dieser Bauteile deutlich reduziert. Der normgerechte Einsatz der DĂ€mmung gewĂ€hrleistet ein angenehmes Raumklima in bewohnten KellerrĂ€umen und trĂ€gt...
Gefunden in: > Maßnahmen
Quelle: HeinzeBauOffice

Praxisgerechte Bauwerksabdichtungen

Peter Schmidt
Forum Verlag, Stand August 2020 Der Ratgeber bietet bewährte und normgerechte Detaillösungen mit praktischen Ausführungshinweisen zu den unter- schiedlichen Bauwerksabdichtungen sowie wichtige Informationen über die aktuellen DIN-Normen!...

Die Verwendung von PE-Folien in Fußbodenkonstruktionen gegen Erdreich. Abdichtung einer Bodenplatte gegen Erdreich bei reiner Bodenfeuchte. Ist die neue Fassung der DIN 18195-4: 2000-08 Abs. 7.4 zutreffend?.

In DIN 18195-4:2000-08 "Bauwerksabdichtungen ... an Bodenplatten ..." bleibt eine hĂ€ufig angewandte Abdichtungsart unberĂŒcksichtigt: Polyethylen-Folien. Der Forschungsbericht untersucht die Feuchtediffusion und den kapillaren Wassertransport unterhalb der Bodenplatte, die...
Quelle: fraunhofer

Handwerker gefunden zu

Bauwerksabdichtungen
Quelle: AS Architekten-Service GmbH – LEISTUNG am BAU



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum