Suchergebnis



Sie suchen nach: bauphysikalische



AußenwĂ€nde aus Holz - MĂ€ngel

An Holzbauteilen gibt es nicht nur SchÀden oder MÀngel durch Alterung oder Verwitterung. Wesentliche MÀngel entstehen meist durch den falschen Umgang mit dem Material Holz. Es sind hÀufig unzureichende oder fehlerhafte Konstruktionen und/oder die Missachtung bautechnischer...
Gefunden in: > MĂ€ngel
Quelle: HeinzeBauOffice

Richtig lüften

Warum muß gelüftet werden?
So eneregieeinsparend und luftdicht eine Gebäudehülle auch ist, muß der erforderliche regelmäßige und ausreichende Luftaustausch auf andere Weise erfolgen.
Er hat viele Aufgaben zu erfüllen: Erneuerung der...

Außenwandbekleidungen aus Fliesen und Platten - Anforderungen

Die Anforderungen an angemörtelte - nicht hinterlĂŒftete - Außenwandbekleidungen richten sich an die Außenwand und an die AnsetzflĂ€che. Aus bauphysikalischer Sicht muss die Außenwand alle Kriterien des Schall-, Brand- und WĂ€rmeschutzes erfĂŒllen, wĂ€hrend die...
Quelle: HeinzeBauOffice

Entwicklung von Konstruktionsdetails fĂŒr NiedrigenergiehĂ€user in Holzbauweise. Abschlußbericht.

Vorgestellt werden standardisierte, konstruktive Lösungen fĂŒr den zeitgemĂ€ĂŸen Holz-Niedrigenergie-Bau. Der Leitfaden veranschaulicht bauliche Lösungen fĂŒr Regelquerschnitte und Anschlussdetails im Innen- und Außenwandbereich, beschreibt Wandkonstruktionen zur Erzielung...
Quelle: fraunhofer

DĂ€mmung an technischen Anlagen (WĂ€rmeversorgungsanlagen) - Anforderungen

Rohrleitungen und Armaturen haustechnischer Anlagen sind gemĂ€ĂŸ Energieeinsparverordnung (EnEV) zu dĂ€mmen. UngedĂ€mmte WĂ€rmeverteilungs- und Warmwasserleitungen, die sich in nicht beheizten RĂ€umen befinden, sind bis zum 31.12.2005 gegen WĂ€rmeverluste zu dĂ€mmen. Die Art und...
Quelle: HeinzeBauOffice



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum