Sie suchen nach: Ulrich Zink, Das gebrauchte Haus, Sanierung, 11 Schritte, Bestandsimmobilien,



Modellprojekt Effizienzhaus im Denkmal

Kreativität I Klimaschutz I Ziele
Modellprojekt Effizienzhaus im Denkmal
Straße der Einheit 47 in 14806 Bad Belzig
www.badbelzig.bakaberlin.de Aktionskunst: Die Enthüllung
Modellprojekt >Denkmal effizient< zeigt sich ab 20.10.16 in saniertem Kleid...

Gebäude der 20er Jahre

Die Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ermöglichten eine Art Neuanfang und den Einzug der Moderne.
Quelle: HeinzeBauOffice

Gebäude der Nachkriegszeit, der Wiederaufbau

Während der Nachkriegsjahre wurde vor allem innerhalb der Großstädte schnellstmöglich mit den vorhandenen Materialien versucht die große Wohnungsnot zu...
Quelle: HeinzeBauOffice

Gebäude der 60er Jahre

In den 60er Jahren prägen neue Materialien, neue Konstruktionen und neue Formen das Bauen. Die Wohnungsnot der Nachkriegsjahre ist bewältigt. Die Materialknappheit wird abgelöst durch Experimente mit neuen Baustoffen und neuen Konstruktionen. Amerika wird in jeglicher...
Quelle: HeinzeBauOffice

Gebäude der 70er Jahre und des industrialisierten Bauens

Die 70er Jahre sind geprägt durch die zunehmende Industrialisierung des Bauens. Durch die Vorfertigung von Bausystemen in Fabriken, fernab der Baustelle und der Produktion hoher Stückzahlen sollten Produktivität und Effizienz gesteigert und die Baukosten gesenkt werden. Neben...
Quelle: HeinzeBauOffice



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum