Sie suchen nach: Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960, Rudolf Ahnert, Karl Heinz Krause, Verlag Bauwesen, Huss



Waermetechnik im Hochbau. 3. Temperaturfelder in Baukonstruktionen in Theorie und Rechenmethoden, sowie anhand von Beispielen.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Temperaturamplitudendaempfung von Baukonstruktionen samt den Rechenmethoden und praktischen Beispielen.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Vergleich von Prüfverfahren zur Bestimmung des Glimm- und Schwelverhaltens von B2-Dämmstoffen.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Bauunterhaltungskosten beanspruchter Bauteile in Abhängigkeit von Baustoffen und Baukonstruktionen.

Der Forschungsbeitrag analysiert die Kosteneinflüsse auf die Bauunterhaltungskosten und identifiziert bestehende Abhängigkeiten. Die nach der Kapitalwert-Methode ermittelten Berechnungsergebnisse für zehn charakteristische Bauteile sind mit zahlreichen Varianten auf insgesamt...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Ermittlung des Hydratationsgrades von Zementen durch Kernresonanz- und Röntgenspektroskopie.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum