Sie suchen nach: Typische Baukonstruktionen von 1860 bis 1960, Rudolf Ahnert, Karl Heinz Krause, Verlag Bauwesen, Huss



Außenwanddämmung - Anforderungen

Außenwände müssen die Anforderungen an den Wärmeschutz und Feuchteschutz (EnEV) erfüllen. Durch Dämmung kann der Wärmeverlust in beheizten Räumen über die Bauteile nach außen verhindert werden. Das Ergebnis einer norm- und fachgerechten Ausführung ist, unabhängig von...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude der Vorkriegs- und NS-Zeit

Die formale Entwicklung der Moderne, des Neuen Bauens der Weimarer Republik (1918 - 1933) fand mit der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten ein jähes...
Gefunden in: > Grundlagen > Baualtersstufen > Gebäude der Vorkriegs- und NS-Zeit
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude der Nachkriegszeit, der Wiederaufbau

Während der Nachkriegsjahre wurde vor allem innerhalb der Großstädte schnellstmöglich mit den vorhandenen Materialien versucht die große Wohnungsnot zu...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude der 80er und 90er Jahre

Gegen Ende der 70er Jahre hat die technische Entwicklung im Baubereich ein hohes Niveau erreicht. Es wird mit neuen Formen (Olympiabauten in München 1972) und neuen Materialien experimentiert. Die Wärmeschutzverordnung gibt zwar erstmals klare Grenzwerte für Wärmeverluste...
Gefunden in: > Grundlagen > Baualtersstufen > Gebäude der 80er und 90er Jahre
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude bis 1920

In den Jahren nach dem deutsch-französischen Krieg zeigten sich auch in der Architektur neue Tendenzen.
Gefunden in: > Grundlagen > Baualtersstufen > Gebäude bis 1920
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum