Sie suchen nach: Schäden, energetische Modernisierung



Wohnwerterhöhung durch bewohnergerechte Modernisierung der Wohngebäude in Fertigteilbauweise in den neuen Bundesländern und Berlin (Ost). Tl.3. Wohnwerterfahrung mit betreutem Wohnen. Planungsempfehlungen für alten- und behindertengerechtes Wohnen.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Abbau von Hemmnissen bei der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes.

Zu den bekannten Hemmnissen bei der energetischen Sanierung wie: Informationsdefizite, Vorurteile, Kosten, Eigentumsverhältnisse, Technik, sind in der aktuellen Untersuchung weitere analysiert worden: Rahmenbedingungen, Soziodemographie, Administration, Organisation und...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Bedarfsgerechte Modernisierung von Wohnsiedlungen der 1950er und 1960er Jahre.

Wohnsiedlungen der 1950/60er Jahre machen einen erheblichen Anteil des Wohnungsbestandes vieler Wohnungsunternehmen aus. In der Studie wurden alle wichtigen Stufen eines bedarfsgerechten Modernisierungsprozesses berücksichtigt und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit,...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Grundlage für die weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung - Einbeziehung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfs. Tl.1; Energetische Kennwerte von Heizungsanlagen für die Wärmea

Quelle: fraunhofer
weiter...

Thermische Behaglichkeit unter sommerlichen Bedingungen bei Berücksichtigung verschiedener Raumkühlungsverfahren. Abschlussbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum