Sie suchen nach: Michael Staudt, baurechtliche Grundlagen, Berufshaftpflichtversicherung für Sachverständige, Baumangelbeurteilung



Grundlagen fuer die Anwendung der OENORM B 1100 "Masstoleranzen, Grundsaetze und Terminologie".

Quelle: fraunhofer
weiter...

Grundlagen und Prinzip einer Methode zur Quantifizierung des grossstaedtischen Freiraumbedarfs.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Spannbetonbauteile mit nachträglichem Verbund aus hochfestem Beton - Untersuchungen zu den Auswirkungen des unterschiedlichen Verbundverhaltens von gemischter Bewehrung aus Betonstahl und Spannglied.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Grundlagen und Verfahren zur Validierung von Rechenprogrammen für die Brandsimulation. Voraussetzungen für die Durchführung von schutzzielorientierten Brandschutznachweisen mit Methoden des Brandschutzingenieurwesens.

Der Bericht untersucht Möglichkeiten und notwendige Voraussetzungen für den Einsatz von Brandsimulationsrechnungen in der Baupraxis, insbesondere zur Beurteilung der Brandsicherheit von Gebäuden. Er definiert ein Anforderungsprofil für Rechenprogramme, determiniert...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Entrauchung - Grundlagen. Bd. A. Entrauchungsanlagen, Bd. B. Überdruckbelüftungsanlagen für Sicherheitstreppenräume in Hochhäusern.

Auf der Grundlage einer umfangreichen Literaturrecherche behandelt der Band A die Schutzziele und die Anwendungsbereiche für Entrauchungsanlagen in ausgedehnten baulichen Anlagen. Nach einer umfangreichen Literaturrecherche über Druckbelüftungsanlagen für Treppenräume in...
Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum