Sie suchen nach: Hamburg, Holzbau, Architektur, Baustoff



Abdichtungen gegen Wasser (AußenwĂ€nde) - Maßnahmen

Unter Hydrophobierung versteht man die wasserabweisende (oder wasserabstoßende) ImprĂ€gnierung von mineralischen UntergrĂŒnden, insbesondere von Fassaden, Sichtmauerwerk, Beton oder Mörtel. Hydrophobierung ist eine farblose, nicht filmbildende Behandlung der Baustoffe. Da bei...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Bauwerksabdichtungen an erdberĂŒhrten Bauteilen - Maßnahmen

Bei nachtrĂ€glichen Abdichtungsmaßnahmen sind die Anforderungen an den Untergrund gemĂ€ĂŸ WTA-Merkblatt 4-6-98 ?NachtrĂ€gliche Abdichtung erdberĂŒhrter Bauteile" zu berĂŒcksichtigen. Der Untergrund muss fest, tragfĂ€hig, frostfrei und frei von trennenden Substanzen...
Gefunden in: > Maßnahmen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

AußenwĂ€nde aus Mauerwerk - Anforderungen

GemĂ€ĂŸ DIN 1053-1 ?Mauerwerk; Berechnung und AusfĂŒhrung? sollen AußenwĂ€nde so beschaffen sein, dass sie Schlagregenbeanspruchungen standhalten. Weiterhin mĂŒssen AußenwĂ€nde atmosphĂ€rischen NiederschlĂ€gen, Spritzwasser, seitlicher und aufsteigender Feuchtigkeit im...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

AußenwĂ€nde aus Beton - Anforderungen

AußenwĂ€nde sollen so beschaffen sein, dass sie Schlagregenbeanspruchungen standhalten. Weiterhin mĂŒssen AußenwĂ€nde atmosphĂ€rischen NiederschlĂ€gen, Spritzwasser, seitlicher und aufsteigender Feuchtigkeit im Erdreich, Schichten- und Grundwasser, Baufeuchtigkeit sowie...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

AußenwanddĂ€mmung - Anforderungen

AußenwĂ€nde mĂŒssen die Anforderungen an den WĂ€rmeschutz und Feuchteschutz (EnEV) erfĂŒllen. Durch DĂ€mmung kann der WĂ€rmeverlust in beheizten RĂ€umen ĂŒber die Bauteile nach außen verhindert werden. Das Ergebnis einer norm- und fachgerechten AusfĂŒhrung ist, unabhĂ€ngig von...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum