Sie suchen nach: Feuchteschäden an Gebäuden, Wasserschäden an Gebäuden, Bauwerksabdichtung, Trocknungstechnik, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden



Rechnerische Untersuchungen an Produkten aus Faserzement-Tafeln. Bemessung von Faserzement-Tafeln nach neuer und alter Windlast-Norm.

Im Rahmen der Arbeit wurde ermittelt, welcher Teilsicherheitsbeiwert fรผr Faserzementprodukte anzunehmen ist, wenn ein dem alten Sicherheitsniveau entsprechendes Bemessungsniveau vorliegen soll. Hierzu wurden vergleichende Bemessungen mit einem herkรถmmlichen Bemessungsverfahren...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Verankerte Wand.

An einer in Berlin ausgefรผhrten Baugrubenwand mit Schlitzwand und Ankern, die messtechnisch eingehend untersucht wurde, wurden Berechnungen von Gebrauchszustรคnden sowie Grenzzustรคnden der Tragfรคhigkeit durchgefรผhrt. Mit der bei den Forschern entwickelten Hypoplastizitรคt...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Untersuchung der Schall-Lรคngsdรคmmung von AuรŸenwรคnden mit Wรคrmedรคmm-Verbundsystemen.

Da รผber den Einfluss von Wรคrmedรคmmverbundsystemen (WDVS) auf die Schall-Lรคngsdรคmmung bislang nur wenig bekannt ist, sollten in dem Forschungsprojekt die akustischen Zusammenhรคnge nรคher untersucht werden. Die durchgefรผhrten Untersuchungen erfolgten an drei T-fรถrmigen...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Tragverhalten von Verpressankern unter kalklรถsender CO2-Belastung - Nachfolgeprojekt. Abschlussbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Psi-Wert Fenster.

Lineare Wรคrmedurchgangskoeffizienten (Psi-Werte) des รœbergangs Rahmen-Glasrand-Glas beim Fenster kรถnnen durch Messung oder Rechnung bestimmt werden. Erfahrungen mit Rechenverfahren nach DIN EN 10077-2 bzw. DIN EN 10211 zeigen, dass sich die an verschiedenen Stellen erzielten...
Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum