Sie suchen nach: Feuchteschäden an Gebäuden, Wasserschäden an Gebäuden, Bauwerksabdichtung, Trocknungstechnik, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden



Anwendbarkeit der Labilitรคtszahl alpha zur Beurteilung der rรคumlichen Steifigkeit nach DIN 1045 auf die Besonderheiten der Bemessung von Mauerwerk nach DIN 1053-100. Abschlussbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Schadenfreies Bauen mit Mauerwerk. Tl.1 - Katalog von Rissschรคden und MaรŸnahmen zu deren Vermeidung. Abschlussbericht.

Rissbildungen im Mauerwerk kรถnnen zur Beeintrรคchtigung der Gebrauchsfรคhigkeit fรผhren. Als Hilfestellung zur Vermeidung typischer Schadensursachen wurde ein umfangreicher Schadenskatalog erarbeitet. Behandelt werden Rissbilder, -merkmale und mรถgliche Ursachen fรผr Risse an...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Wasserleitungen und -armaturen - MaรŸnahmen

Der Werkstoffauswahl in der Trinkwasser-Installation kommt eine besondere Bedeutung zu. Die Entscheidung, wann und unter welchen Bedingungen ein Werkstoff eingesetzt werden kann, muss fรผr jeden Einzelfall und unter Berรผcksichtigung der Wasserbeschaffenheit getroffen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Fensterlรคden - Analysen

Bei der Schadens- und Zustandsanalyse der Klapplรคden ist sowohl der optische Eindruck als auch die Beurteilung des Funktionszustands entscheidend.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

AuรŸentรผren aus Metall - Anforderungen

AuรŸentรผren gehรถren neben den Fenstern zu den wichtigsten Gestaltungselementen in der Architektur. Sie kรถnnen das dekorativste, auffรคlligste Element des Hauses sein und werden tagtรคglich nicht nur von den Bewohnern oder Mitarbeitern genutzt, sondern treten auch jedem...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum