Sie suchen nach: Feuchteschäden an Gebäuden, Wasserschäden an Gebäuden, Bauwerksabdichtung, Trocknungstechnik, Beurteilung und Sanierung von Feuchtigkeitsschäden



Auswirkungen erhรถhter Dehnungen der Biegezugbewehrung auf die Schubtragfรคhigkeit von Stahlbetonbauteilen nach Eurocode 2.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Zustand und Instandsetzungsbedarf der haustechnischen Anlagen im Fertigteilwohnungsbau der neuen Bundeslรคnder. AbschluรŸbericht.

Trotz vieler Sanierungen der letzten Jahre ist der Modernisierungsbedarf fรผr die haustechnischen Anlagen der mehr als zwei Millionen in Plattenbauweise errichteten Wohnungen in den neuen Bundeslรคndern noch immer sehr groรŸ. Zur Instandsetzung von Heizungs- und Elektroanlagen,...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Erhรถhung der Restlebensdauer von Wohnbauten in GroรŸtafelbauweise in den neuen Bundeslรคndern.

Die meisten Plattenbau-AuรŸenwรคnde in den neuen Bundeslรคndern haben einen zu geringen Wรคrmeschutz und zudem oft eine unzureichende Betondeckung. Mit Wรคrmedรคmm-Verbundsystemen wird die Sanierung der Wohngebรคude zugleich sehr wirtschaftlich und die Nutzungsdauer der...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Einheitliche schalltechnische Bemessung von Wรคrmedรคmmverbundsystemen.

Durch das Forschungsvorhaben wurde der Kenntnisstand รผber die akustischen Eigenschaften von Wรคrmedรคmmverbundsystemen(WDVS) betrรคchtlich erweitert. AuรŸerdem steht nun ein akustisch fundiertes und statistisch abgesichertes Berechnungsverfahren zur Verfรผgung, mit dessen Hilfe...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Schadenfreies Bauen mit Mauerwerk. Tl.2 - Optimierter Einsatz von konstruktiver Bewehrung in Mauerwerk zur Vermeidung von Rissen.

Im Mauerwerksbau auftretende Risse infolge Feuchtedehnung oder Temperaturรคnderung lassen sich wirksam durch Anordnen einer konstruktiven Bewehrung in den Lagerfugen vermeiden. Untersuchungen hierzu wurden an Wรคnden aus Kalksandvollsteinen und Leichtbetonvollblรถcken mit...
Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum