Sie suchen nach: nutzung



Erhöhung der Restlebensdauer von Wohnbauten in Großtafelbauweise in den neuen BundeslĂ€ndern.

Die meisten Plattenbau-AußenwĂ€nde in den neuen BundeslĂ€ndern haben einen zu geringen WĂ€rmeschutz und zudem oft eine unzureichende Betondeckung. Mit WĂ€rmedĂ€mm-Verbundsystemen wird die Sanierung der WohngebĂ€ude zugleich sehr wirtschaftlich und die Nutzungsdauer der...
Quelle: fraunhofer

Holzbau der Zukunft. Teilprojekt 19. Konstruktionsgrundlagen fĂŒr Fenster, TĂŒren und Fassadenelemente aus Verbundwerkstoffen und Holz. Tl.1.

Quelle: fraunhofer

Energieeinsparverordnung: Untersuchung differenzierter AnsĂ€tze zur energetischen Bewertung von GebĂ€uden mit Anlagen zur Raumluftkonditionierung. Bd.3. Nutzenergie-Bedarfsermittlung fĂŒr raumlufttechnisch versorgte GebĂ€ude.

Quelle: fraunhofer

Chemische Korrosion von Holz und Holzkonstruktionen. Abschlussbericht.

Chemie-Attacken setzt der Baustoff Holz beharrlichen Widerstand entgegen. Dennoch kann bei langjÀhrigem Einwirken und starker AggressivitÀt der chemischen Substanzen mit der Zeit Holzkorrosion eintreten. Die Studie fasst den Kenntnisstand zur chemischen Korrosion am Holz...
Quelle: fraunhofer

Theoretische und experimentelle Grundlagenuntersuchungen zum Brandschutz bei GebÀuden der GebÀudeklasse 4 in Holzbauweise. Abschlussbericht.

KĂŒnftig sollen HolzgebĂ€ude mit bis zu fĂŒnf Vollgeschossen regulĂ€r erlaubt sein. Das Brandschutzkonzept der voraussichtlich Ende 2002 in Kraft tretenden Musterbauordnung sieht die GebĂ€udeklasse 4 vor. Tragende, aussteifende und Raum abschließende Bauteile mĂŒssen danach...
Quelle: fraunhofer



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte > iFFlü