Sie suchen nach: Bauen im Bestand, Sanieren, Renovieren, Modernisieren, 40 Jahre BAKA, KEP, San-Re-Mo-Umfrage, SanReMo-Umfrage, Netzwerk



AußenwanddĂ€mmung - MĂ€ngel

Der Schutz vor Feuchtigkeit und vor WĂ€rmeverlusten ist bei der DĂ€mmung von Außenbauteilen untrennbar miteinander verbunden. Die WĂ€rmedĂ€mmung der AußenwĂ€nde muss dauerhaft vor Feuchtigkeitseintrag geschĂŒtzt...
Gefunden in: > MĂ€ngel
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Garagentore - Anforderungen

Das Garagentor gehört wie Fenster und AußentĂŒren zu den Gestaltungselementen in der Architektur. Ist die Garage Teil des Hauses oder befindet sie sich z. B. als Anbau in unmittelbarer NĂ€he des Hauses, prĂ€gt das Tor die Fassade...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

InnentĂŒren aus Holz und Kunststoff - Anforderungen

InnentĂŒren trennen und verbinden RĂ€ume mit gleicher oder unterschiedlicher Nutzung und Gestaltung. Sie sind Öffnung und Abschluss zugleich.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Fenster und FenstertĂŒren aus Metall - MĂ€ngel

Materialbedingte SchÀden bei Metallfenstern lassen sich auf OberflÀchenschÀden durch mangelhaften oder fehlenden Korrosionsschutz, Anstrich- bzw. BeschichtungsschÀden und SchÀden aufgrund von Kontaktkorrosion...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Estriche und Hohlraumböden - Anforderungen

Die DIN 18560 und DIN EN 1381 ?Estrichmörtel und Estriche - Begriffe? unterscheidet Estriche einerseits nach Art des Bindemittels in Bitumenemulsionsestriche, Zementestriche, kunstharzmodifizierte Zementestriche, Magnesiaestriche, Kunstharzestriche, Kalziumsulfatestriche,...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte > iFFlü