Sie suchen nach: Balkon, BauschÃäden



Bodenbeläge aus textilen Belägen - Mängel

Zu den typischen Mängeln bzw. Schäden bei textilen Bodenbelägen gehören optische Beeinträchtigungen, wie Verschmutzungen und Flecke, Veränderungen der Farbe, z. B. durch Sonneneinstrahlung, Shading und Wellen bzw. Falten aufgrund falscher bzw. unzureichend befestigter...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Bodenbeläge aus textilen Belägen - Anforderungen

Zu den textilen Bodenbelägen gehören alle Bodenbeläge, die aus Fasermaterialien hergestellt werden; egal ob die Fasern unmittelbar oder zuerst zu Garnen verarbeitet...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Estriche und Hohlraumböden - Anforderungen

Die DIN 18560 und DIN EN 1381 ?Estrichmörtel und Estriche - Begriffe? unterscheidet Estriche einerseits nach Art des Bindemittels in Bitumenemulsionsestriche, Zementestriche, kunstharzmodifizierte Zementestriche, Magnesiaestriche, Kunstharzestriche, Kalziumsulfatestriche,...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Geschossdeckendämmung - Maßnahmen

Eine Ertüchtigung der Geschossdecken durch das nachträgliche Anbringen einer Geschossdeckendämmung gehört zu den typischen Modernisierungsmaßnahmen im...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Geschossdeckendämmung - Analysen

Da eine Schadens- und Zustandsanalyse einer Geschossdeckendämmung einerseits nur zerstörend durch eine Kernbohrung, eine Untersuchung mit einem Endoskop oder das Öffnen einer Deckenkonstruktion möglich ist, sollte abgewägt werden, ob bei einer nicht ausreichenden Dämmung,...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte > iFFlü