Sie suchen nach: Balkon, Bauschäden



Beton mit Ãœberschusssanden - Abgrenzung der Einsatzgebiete.

Beschrieben werden die baustofftechnischen Grundlagen zur Herstellung und Verarbeitung sandreicher Betone. Neuentwickelte praxisgerechte Rezepturen mit Sanden aus unterschiedlichen Abbaugebieten werden vorgestellt. Untersucht werden die mineralogischen Eigenschaften der Sande,...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Rationalisierungsmöglichkeiten und Logistikkonzepte im Mauerwerksbau durch Einsatz von mechanisierten oder automatisierten Mauerwerksmaschinen. Abschlußbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...

Entwicklung von Installationswänden und -systemen im mehrgeschossigen Holzbau. Abschlußbericht.

Verschiedenartige vorgefertigte Installationskerne für den mehrgeschossigen Holzbau werden unter baupraktischen Bedingungen untersucht und verglichen. Sie unterscheiden sich in ihrer Konstruktion (Holz, Metall), der Einbauart (freistehend, vor einer Trennwand stehend), in ihrer...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Parallelversuche an Bauprodukten im Single-Burning-Item-Test (SBI-Test) nach DIN EN 13823 und Brandschachtversuch nach DIN 4102 zur Schaffung einer Datenbank - Auswertung.

Für die mit der DIN EN 13501-1 eingeführten Euroklassen B, C und D sowie für die Euroklasse A2 ist anstelle der bei den entsprechenden nationalen Klassen B1 und A2 nach DIN 4102-1 angewendeten Brandschachtprüfung der Single-Burning-Item-Test (SBI-Test) vorgesehen. Dieser...
Quelle: fraunhofer
weiter...

Laborvergleichstest zur Ermittlung der Eignung des Daphnientests zur Untersuchung von Eluaten aus Bauprodukten gemäß "DIBt-Merkblatt zur Bewertung der Auswirkung von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser". Endbericht.

Quelle: fraunhofer
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: BAKAProfil > Projekte > iFFlü