Sie suchen nach: jahre



Energieeinsparverordnung: Untersuchung differenzierter Ansätze zur energetischen Bewertung von Gebäuden mit Anlagen zur Raumluftkonditionierung. Bd.2. Vereinfachte Berechnungsverfahren für den sommerlichen Wärmeschutz sowie Einsatzbedingungen von RLT

Quelle: fraunhofer

Praxisgerechte Hilfsmittel zur Handhabung des Wärmeschutznachweises der neuen Wärmeschutzverordnung. Abschlußbericht.

Quelle: fraunhofer

Berechnung des Jahresheizenergiebedarfs von Gebäuden. Europäischer Normentwurf mit deutschen Randbedingungen. Abschlußbericht.

Quelle: fraunhofer

Grundlage für die weitere Novellierung der Wärmeschutzverordnung - Einbeziehung von Wärmepumpen und Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Rechenmethode zur Ermittlung des Endenergiebedarfs. Tl.1; Energetische Kennwerte von Heizungsanlagen für die Wärmea

Quelle: fraunhofer

IR-Thermografie im Bauwesen.

Schäden an der Gebäudehülle und versteckte Verarbeitungsfehler lassen sich heute zu allen Jahreszeiten und auch unter Sonneneinstrahlung thermografisch lokalisieren. Der Leitfaden beschreibt den Einfluss von Regen, Wind, Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen bei...
Quelle: fraunhofer



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum > Haftungsausschluss