Suchergebnis



Sie suchen nach: anlage?target=indexsuche



Zentrale Wassererwärmer (Wärmeversorgungsanlagen) - Anforderungen

Die Warmwasserbereitung ist nach der Heizung und dem Auto der drittgrößte Energieverbraucher im privaten Haushalt. Warmwassergeräte müssen gleichermaßen ökologischen und ökonomischen Anforderungen gerecht werden ohne die Komfortbedürfnisse des Benutzers zu...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Wärmeerzeuger - Mängel

Ältere zentrale Heizungsanlagen, die meist mit Konstanttemperaturkesseln ausgestattet sind, arbeiten aufgrund ihrer Bauart nicht wirtschaftlich, sondern mit einem Nutzungsgrad von oft nur 70 % oder weniger. D. h. ein großer Teil der eingesetzten Energie bleibt infolge von...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Wärmeerzeuger - Analysen

Zur Beurteilung einer Heizkesselanlage wird der Jahresnutzungsgrad herangezogen. Ein hoher Nutzungsgrad stellt sich ein, wenn Abgas-, Abstrahl- und Stillstandsverluste minimiert...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Autoparksysteme - Mängel

Da Parksysteme in der Regel nicht begangen werden (fehlende Kontrolle durch die Nutzer), ergibt sich die Notwendigkeit der besonderen Aufmerksamkeit für den Brandschutz in der...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Autoparksysteme - Anforderungen

Fehlende Flächen für vorgeschriebene Stellplätze, hohe Baukosten im städtischen Bereich, insbesondere in Ballungszentren, erfordern heute zunehmend platzsparende Parksysteme. Steigende Grundstückspreise führen in der Folge auch bei ebenerdigen Parkplätzen zu höheren...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum > Haftungsausschluss