Sie suchen nach: anforderungen



Fachwerkgebäude

Fachwerkhäuser nehmen im Gebäudebestand eine Sonderstellung ein. Sie lassen sich zeitlich in keine Zeit einordnen. Noch heute werden an historische Konstruktionen angelehnte Misch- bzw. Holzkonstruktionen...
Gefunden in: > Grundlagen > Baualtersstufen > Fachwerkgebäude
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Gebäude nach 2000

Durch die Energieeinsparverordnung 2002 sind deutliche Einflüsse auf Baumaßnahmen im Neubau und in der Bestandspflege hinsichtlich des Energieverbrauchs spürbar. Im Gegensatz zu der Novellierung der Wärmeschutzverordnung 1995, die ihr Augenmerk auf Neubauten richtete,...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Bauwerksabdichtungen an erdberührten Bauteilen - Anforderungen

Abdichtungen schützen das Bauwerk vor Feuchtigkeit. Feuchtigkeit beeinträchtigt die Nutzung und schädigt die Konstruktion. Neben dem Dach müssen auch andere Bauteile gegen Feuchtigkeit...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Außenwände aus Beton - Anforderungen

Außenwände sollen so beschaffen sein, dass sie Schlagregenbeanspruchungen standhalten. Weiterhin müssen Außenwände atmosphärischen Niederschlägen, Spritzwasser, seitlicher und aufsteigender Feuchtigkeit im Erdreich, Schichten- und Grundwasser, Baufeuchtigkeit sowie...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Dämmung an erdberührten Bauteilen - Anforderungen

Kellerräume werden immer öfter als Wohn- und Aufenthaltsbereiche genutzt und müssen so die Anforderungen an den Wärme- und Feuchteschutz (EnEV) erfüllen. Durch Dämmung der erdberührten Bauteile (Perimeterdämmung) kann der Wärmeverlust in beheizten Kellerräumen über...
Gefunden in: > Anforderungen
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Impressum > Haftungsausschluss