Termine

Maßnahmen

Gefunden in: > Maßnahmen


Außenputz und Wärmedämmverbundsysteme - Maßnahmen

Eine Sanierung hat zum Ziel den alten Putzzustand weitgehend zu erhalten bzw. diesen originalgetreu zu ergänzen und dient der Wiederherstellung der in ihrer Substanz, z. B. durch Risse, bauschädliche Salze oder Feuchtigkeit, gefährdeten...


Einleitung Eine Sanierung hat zum Ziel den alten Putzzustand weitgehend zu erhalten bzw. diesen originalgetreu zu ergänzen und dient der Wiederherstellung der in ihrer Substanz, z. B. durch Risse, bauschädliche Salze oder Feuchtigkeit, gefährdeten Gebäudeteile. Vor jeder Erneuerung einer feuchtegeschädigten Außenfassade sollte eine Untersuchung bzgl. der Durchfeuchtungsursache durchgeführt werden, um die notwendigen Maßnahmen zur Trocknung des Mauerwerkes und des Putzes einleiten zu können. Schadensbehebung bei Rissen und Ablösungen Die grundlegende Frage bei einer Risssanierung beschäftigt sich mit der Dauerhaftigkeit der Maßnahme, da eine rein oberflächliche ?Schönheitsreparatur? niemals die Ursachen behebt, sondern in der Regel nur die wirtschaftlichste Variante ist. Der an diese Reparaturen gestellte Anspruch beschäftigt sich also meist nur mit der Behebung des Putzschadens. Die Wahl eines bestimmten Anstrich- oder Putzsystems erfolgt sehr häufig nur nach optischen Anforderungen, da die Rissüberdeckung der verschiedenen Systeme als gleichwertig anzusehen ist. An Fassaden bestimmen Temperaturdifferenzen die Anzahl der Rissbreitenänderungen, die eine Beschichtung während ihrer Nutzungsdauer beansprucht sowie die Frequenz, mit der die Rissbreitenänderungen auftreten. Dynamische Beanspruchungen, wie stark befahrene Straßen oder Bergsenkungen, sollten weder unterschätzt noch vernachlässigt werden. Bei der Sanierung von Einzelrissen kommt es meist nach der Ausbesserung zu sichtbaren Unterschieden gegenüber dem Bestand, weil auch einzelne Risse großflächig überdeckt werden müssen. Das WTA-Merkblatt 2-4-94/D ?Beurteilung und Instandsetzung gerissener Putze und Fassaden? empfiehlt für die Instandsetzung von Einzelrissen drei Verfahren: starrer Rissverschluss / kraftschlüssige Risssanierung , Rissüberbrückung mit einem Putz und flexibler Rissverschluss durch eine Dehnfuge . Eine flächige Risssanierung wird notwendig, wenn eine vorhandene Fassade komplett mit Rissen belastet ist oder zusätzliche Maßnahmen wie eine Putzinstandsetzung notwendig werden. Dabei ist vor allem darauf zu achten, dass die ausgewählte Sanierungsart den Ansprüchen der Kälteelastizität entspricht. Zu den verschiedenen Maßnahmen zur flächigen Risssanierung gehören: Hydrophobierung als Untergrundvorbehandlung , Risssanierung mit rissüberbrückenden Systemen , anstrichtechnische Risssanierung mit mikroporösen Systemen , putztechnische Risssanierung mit Oberputzen , dünnschichtige Risssanierung mit Gewebespachtelung und Oberputz , dickschichtige Risssanierung mit Wärmedämmputz- und Leichtputzsystemen , Risssanierung mit einem Wärmedämmverbundsystem und Sanierputze . Schadensbehebung bei Durchfeuchtungen und Ausblühungen Zur Sanierung von Mauerwerk mit eindringender Feuchtigkeit von außen sind verschiedene Abdichtungsmaßnahmen geeignet: Außenabdichtungen Innenabdichtungen Schleierabdichtungen Weitere Verfahren zur Sanierung von Durchfeuchtungen sind das Anbringen neuer Vertikalabdichtungen bei seitlichem Eindringen von Feuchtigkeit unterhalb des Terrains in das Mauerwerk und die Horizontalabdichtungen kurz oberhalb des Kellerfußbodens mit anschließender Vertikalabdichtung bei stark erhöhten Feuchtigkeitsanteilen und Aufsteigen des Wassers über Terrain. Maßnahmen zur Dränage können parallel zu den Abdichtungsmaßnahmen ausgeführt werden. Schadensbehebung bei Fachwerken Ein Fachwerkhaus ist ein flexibles und jederzeit austauschbares System aus senkrechten, waagerechten und diagonalen Stäben mit latent beweglichen Knotenpunkten. Aufgrund der inhomogenen Materialkombination einerseits, bestehend aus der Gefachefüllung aus Putz, Stein oder Lehm sowie dem Holzskelett andererseits und den daraus resultierenden unterschiedlichen Eigenschaften und spezifischen Materialkennwerten, gehören Risse und Fugen zu den wesentlichen Eigenschaften einer Fachwerkfassade. Beim Sichtfachwerk liegt der Putzgrund im Gefachebereich. Es können unterschiedliche Putzgründe im Gefache vorgefunden werden. Bei alten Fachwerkgebäuden sind nach Möglichkeit intakte Lehmfüllungen zu erhalten. Muss die Ausfachung erneuert werden, so sollten Baustoffe mit guten Wärmedämmeigenschaften verwendet werden, z. B. Porenbetonsteine, Wärmedämmputze usw. Bei der Behebung von Putzschäden ist zwischen den Maßnahmen bei Putzablösungen an Lehmausfachungen , Putzsanierung an Sichtfachwerkfassaden und Putzsanierung an vollflächig überputzten Fachwerken zu unterscheiden. Sichtfachwerkhaus und bekleidete Fachwerkfassaden Austausch der Ausfachungen mit Baustoffen, die gute Wärmedämmeigenschaften besitzen Schadensbehebung bei Wärmedämmverbundsystemen Risse im WDVS, durch fehlende Gewebewinkel verursacht Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) eignen sich hervorragend zur Erneuerung von Außenfassaden und zur Sanierung von Putzrissen an Außenwänden. Trotzdem kann es auch bei ihnen zu Schadensbildern durch putz- und putzgrundbedingte Risse kommen. Typische Schadensbilder sind u. a. netzartige Putzrisse , Putzrisse über Dämmplattenfugen , Kisseneffekt , Verfärbungen an WDVS oder Deckputzmängel an WDVS . Wärmedämmverbundsysteme werden durch das Wärmedämmplattenmaterial und den Putz unterschieden. Zur Anwendung als Wärmedämmplatten kommen Polystyrolhartschaumplatten, hydrophobierte Mineralfaserplatten und andere Dämmmaterialien. Die Wärmedämmplatten eines Wärmedämmverbundsystems (WDVS) werden auf den sauberen und tragfähigen Untergrund mit einer geeigneten Klebemasse an die Außenwand geklebt oder bei Altbausanierungen bzw. bei unebenen, nicht geeigneten Untergründen mit Kunststoffdübeln oder geeigneten Profilen mechanisch befestigt. Die Herstellerangaben sind zu beachten. Die Schlussbeschichtung erfolgt durch dünnschichtige Putze und dickschichtige Putze . Entsprechende Maßnahmen zur Schadensverhütung bei WDVS sind vor der Sanierung zu beachten.


Quelle: HeinzeBauOffice

Sie sind hier: BAKA FORUM on tour