Sie suchen nach: Prüfungsfragen, Qualifizierung, Gebäude-Energieberater, Berater, Prüfung, Prüfungsaufgaben, EnEV2014, Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz, DIN V 18599, EU-Gebäuderichtlinie



Rolllรคden - Anforderungen

Rolllรคden dienen dem Sicht- und Sonnenschutz, sie verbessern zusรคtzlich den Schallschutz und je nach Bauart auch den Einbruchschutz.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Wasserleitungen und -armaturen - Mรคngel

Wasserleitungen bestehen aus verschiedenen Materialien. Am gebrรคuchlichsten sind heute duktile Gussrohre. Darรผber hinaus sind Stahl- und PE-Rohre...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Wasserleitungen und -armaturen - MaรŸnahmen

Der Werkstoffauswahl in der Trinkwasser-Installation kommt eine besondere Bedeutung zu. Die Entscheidung, wann und unter welchen Bedingungen ein Werkstoff eingesetzt werden kann, muss fรผr jeden Einzelfall und unter Berรผcksichtigung der Wasserbeschaffenheit getroffen...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Dรคmmung an technischen Anlagen (Wasser- und Abwasserinstallation) - MaรŸnahmen

Ungedรคmmte Wรคrmeverteilungs- und Warmwasserleitungen, die sich nicht in beheizten Rรคumen befinden, sind bis zum 31.12.2005 zu dรคmmen. Rohrleitungen und Armaturen haustechnischer Anlagen sind gemรครŸ Energieeinsparverordnung (EnEV) zu...
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...

Niederspannungsinstallations- und -schaltanlagen - Anforderungen

Die Stromversorgung aus dem Niederspannungsnetz mit 230/400 V (frรผher 220/380 V) ist die Standardversorgung fรผr den Wohnungsbau.
Quelle: HeinzeBauOffice
weiter...



Alle Ergebnise anzeigen

Sie sind hier: Fortbildung Web-Seminare